Die Region Bregenzerwald begeistert Wanderfans mit beeindruckender Natur, vielfältigen Routen und atemberaubenden Ausblicken. Ob gemütlicher Familienweg, aussichtsreiche Höhenwanderung oder sportliche Gipfeltour – hier findest du sieben besondere Wanderwege, die die alpine Landschaft der Wanderregion von ihrer schönsten Seite zeigen. Lass dich inspirieren und plane dein nächstes Wanderabenteuer! ⛰️🌄

👉 Alle Wanderwege der Region entdecken


Ausgewählter Wanderweg #1 Sünser Spitze – Zum See und auf die Spitze Bergsee-Idylle und Gipfelpanorama

Eine Tour mit allem, was eine perfekte Bergwanderung ausmacht: blühende Almwiesen, ein idyllischer Bergsee und ein Gipfel mit eindrucksvoller Aussicht. Der Sünser See liegt eingebettet inmitten der Berge und ist ein beliebter Rastplatz, bevor es weiter zur Sünser Spitze geht. Oben angekommen, belohnt der Blick über den Bregenzerwald für den Aufstieg.

🥾 Gehzeit: ca. 3 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 515 Hm bergauf & bergab
✨ Besonderheit: Panoramaaussicht auf die umliegenden Gipfel & Sünser See als Rastplatz.

Entdecke den Wanderweg

Ausgewählter Wanderweg #2 Kanisfluh – Zu Alpen und Steinböcken Der Klassiker mit Sonnenaufgangserlebnis

Die Kanisfluh ist nicht nur einer der bekanntesten Berge des Bregenzerwalds, sondern auch einer der spektakulärsten Aussichtspunkte. Von ihrem Gipfel bietet sich ein Blick, der bis zum Bodensee reicht. Besonders beeindruckend ist es, die Tour früh morgens zu starten, um den Sonnenaufgang zu erleben. Auch am Abend wird die Kanisfluh von der untergehenden Sonne in warmes Licht getaucht, wenn das Alpenglühen beginnt.

🥾 Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 560 Hm bergauf & bergab
✨ Besonderheit: Weitreichende Aussicht bis zum Bodensee, oft Steinböcke sichtbar

Entdecke den Wanderweg

Ausgewählter Wanderweg #3 Höferspitze Gratwanderung mit spektakulärem Blick

Die Höferspitze bietet eine abwechslungsreiche Tour mit einem imposanten Gipfelpanorama. Der Aufstieg führt durch alpine Landschaften, bis sich am Grat eine grandiose Aussicht öffnet. Besonders beeindruckend ist der Blick auf das Braunarlmassiv und ins Kleinwalsertal. Eine Wanderung für alle, die spektakuläre Fernblicke lieben.


🥾 Gehzeit: ca. 3 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 502 Hm bergauf & bergab
✨ Besonderheit: Schmaler Gratweg mit spektakulärer Fernsicht.

Entdecke den Wanderweg

Ausgewählter Wanderweg #4 Rundtour zum Hochalpsee Wandern mit Blick auf den Widderstein

Diese Wanderung punktet mit einem einmaligen Panorama und dem glitzernden Hochalpsee. Direkt unterhalb des imposanten Widderstein gelegen, lädt der See zu einer Pause mit Weitblick ein. Die Route verläuft durch alpine Landschaften und ist eine perfekte Tour für alle, die Naturgenuss mit moderatem Aufstieg verbinden möchten.

🥾 Gehzeit: ca. 2,5 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 460 Hm bergauf & bergab
✨ Besonderheit: Bergsee mit Panoramablick auf den Widderstein.

Entdecke den Wanderweg

Ausgewählter Wanderweg #5 Braunarlspitze – Zum höchsten Punkt Herausfordernde Tour auf den höchsten Gipfel

Die Braunarlspitze ist der höchste Berg im Bregenzerwald und eine lohnende Herausforderung für erfahrene Bergwanderer. Der Weg führt durch alpine Landschaften, hinauf zum Gipfel mit einem unvergesslichen Rundumblick. Nach dem Abstieg über den Butzensee führt ein abwechslungsreicher Steig zurück ins Tal.

🥾 Gehzeit: ca. 8,5 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 1.500 Hm bergauf & bergab
✨ Besonderheit: Anspruchsvolle Tour mit grandiosem Rundblick.

Entdecke den Wanderweg

Ausgewählter Wanderweg #6 Portlahorn – Sonnenaufgangswanderung Ein Erlebnis in den frühen Morgenstunden

Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Gipfel erleuchten, herrscht auf dem Portlahorn eine magische Stimmung. Eine kurze, aber lohnende Tour, die mit einer beeindruckenden Rundumsicht belohnt. Perfekt für alle, die den Tag mit einem Naturerlebnis beginnen wollen.

🥾 Gehzeit: ca. 2 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 399 Hm bergauf & bergab
✨ Besonderheit: Weitreichender Blick auf zahlreiche Gipfel.

Entdecke den Wanderweg

Ausgewählter Wanderweg #7 Diedamskopf – Falzerkopf Weitläufige Bergtour mit beeindruckendem Panorama

Nach der Gondelfahrt zur Mittelstation eröffnet sich eine aussichtsreiche Wanderung entlang des Berghangs. Über sanfte Anstiege und gut ausgebaute Wege führt die Route vorbei an der Falzalpe bis zum Neuhornbachhaus. Der Aufstieg zum Falzerkopf bietet eindrucksvolle Weitblicke, bevor es über das „Kreuzle“ entlang des Berggrates zurück zur Bergstation geht.


🥾 Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
⛰️ Höhenmeter: 739 Hm bergauf & 380 Hm bergab
✨ Besonderheit: Weitreichende Ausblicke über die Bergwelt des Bregenzerwaldes.

Entdecke den Wanderweg

Noch nicht genug? Hier findest du noch viele weitere Tourentipps der Wanderregion



Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen