Im Lavanttal finden Eltern und Kinder abseits der großen Touristenströme ihren Urlaubsspaß.
Familienwandern für große und kleine Naturfreunde bedarf entsprechender Infrastruktur um ein attraktives GEsamterlebnis sicherzustellen. Das Lavanttal bietet diesbezüglich Einiges an.Gepflegte und familienfreundliche Wanderwege an den Hängen der Kor- und Saualpe laden zur Erholung in unverbrauchter Natur. Auch die „Kleinen“ können im Lavanttal ohne große Anstrengungen auf sanften Almmatten bis in Höhen von 2.000 m wandern.
Typisch für Saualpe und Koralpe sind die sogenannten „Öfen“: steinharte Blockburgen die vor vielen Millionen Jahren entstanden sind und besonders von Kinder geliebt werden. Sie lassen sich herrlich zum Spielen benutzen. Ein besonderes Erlebnis sind die Wasserfälle auf der Koralpe – Pomswasserfall und Fluderwasserfall sorgen für Begeisterung und regen die Fantasie an.
Geheimnisvolle und mystische Plätze findet man auf der Saualpe z.B. die Meeraugen. Zwei kleine Seen die eine Verbindung zum Wörthersee haben sollen, denn hier ist einst eine Kutsche samt Pferden verschwunden und im Wörthersee wieder aufgetaucht. Auch um die Steinerne Hochzeit ranken sich hier einige Sagen.

Eine superschnelle, atemberaubende Talfahrt mit der Sommerrodelbahn inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft erwartet die ganze Familie am Klippitztörl. Die Almluft macht Groß und Klein aber auch hungrig. Bei einer typischen Lavanttaler Brettljause mit Apfelsaft oder Apfelmost in geselliger Runde fühlt man sich gleich wohl. Ein Sprung ins kühle Nass in den Badeseen und Freibädern der Region sorgen für Abwechslung. Auf den Alpacafarmen und im Streichelzoo können heimische und seltene Tiere angefasst und bewundert werden.
Klettergärten und Klettersteige in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und unterschiedlicher Länge, wie z. B. der Erlebnisklettersteig am Klippitztörl oder der Klettergarten in Lavamünd bieten perfekte Abwechslung bei Groß und Klein. Die Kletterhalle in Wolfsberg ist bei Schlechtwetter eine tolle Ausweichmöglichkeit. Klettern lernen kann man bei den Profis der Alpin- und Kletterschule Wolfsberg.
Das Museum im Lavanthaus – Kärntens modernstes Museum – nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte des Lavanttales. Auf die Kinder wartet im Museum eine Spurensuche, eine spannende Reise zu gemeinsam entdeckten Geschichten und Geheimnissen.
Biker können Sich auf den heurigen Sommer schon freuen: auf der Koralpe werden zwei Flow Trails mit gesamt rund 8 km Länge eröffnet. Ergänzt wird das Gelände von einem 5500 m² großen Übungsparcours – ein Angebot, das sich keineswegs nur an Profis richtet, sondern der ganzen Familie Bikespaß vermittelt.
Weitere Informationen:
RML Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Minoritenplatz 1
9400 Wolfsberg
Tel: +43(0)4352/2878
Fax: +43(0)4352/2878-9
info@region-lavanttal.at
www.region-lavanttal.at
Bildrechte:
Bild 1, 2, 3, 4, 5: © Franz Gerdl, Regionalmanagement Lavanttal GmbH
Bild 6: © Museum im Lavanthaus