Knapp eine Autostunde südöstlich von Salzburg entfernt liegt die Planai. Der Hausberg der Ortschaft Schladming wird während der kühleren Monate rege zum Skifahren und Snowboarden genutzt. Taut das Eis, eröffnet sich Urlaubern eine abwechslungsreiche Wanderwelt, in der sich auch ein Familienurlaub genießen lässt. Tipps rund um kleine Wanderungen, Ausflugsziele und schlechtes Wetter helfen bei der Planung.



Kinderfreundliche Wanderwege in der Region


Rundherum und sogar oben auf der Planai finden Eltern einige gute Möglichkeiten, um die Bergwelt gemeinsam mit ihren Kindern zu erkunden. Einen guten Einstieg stellt der Planai Panoramarundweg dar, der einmal rund um den Gipfel des beliebten Berges führt. Los geht es für Familien nach einer kurzen Gondelfahrt am Wanderportal der Bergstation Planai. Der Weg selbst ist nahezu eben, auch für Kinderwagen geeignet und rund 2,2 Kilometer lang. Wer möchte, kann sogar noch den Gipfel erklimmen und die Rundum-Aussicht auf über 1.900 Metern über dem Meeresspiegel genießen.

Ebenfalls auf der Planai zu finden ist der sogenannte Hopsiweg“. Gerade für Familien lohnt sich eine Gondelfahrt daher mehrfach, denn auf diesem etwa 1,5 Kilometer langen Rundweg haben die Verantwortlichen mehrere Erlebnisstationen zum Spielen und Entdecken eingerichtet. Genaue Informationen zu Preisen für Gondelfahrten, den Stationen des Hopsiweges und weiteren Wanderwegen rund um die Planai sind unter planai.at einsehbar.

Hopsiland Planai 023 © Tom Lamm (2018)

Ein Wander-Highlight mitten in der Natur ist auch die Talbachklamm, die auf dem ersten Teilstück des „Wilde Wasser“ Weges erkundet werden kann. Auf dem gut angelegten Klammweg können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern sicher spazieren. Der Weg selbst führt durch eine abenteuerliche Klamm und ist rund 4,9 Kilometer lang. Alternativ könnte auch die Talbachklammrunde interessant sein, die unter wildewasser.at genau beschrieben wird.

Tipp: Die Länge einer Wanderung sollten sich Eltern unbedingt anschauen, bevor sie starten. Gerade für kleine Kinder können bereits zwei oder drei Kilometer eine große Herausforderung darstellen. Damit in der Bergwelt niemand überfordert wird, sollten sich Streckenlänge und -schwierigkeit stets nach dem schwächsten Mitglied der Gruppe richten.

Familien mit etwas älteren Kinder, die bereits besser zu Fuß unterwegs sind, sollten sich auch eine Wanderung zum Duisitzkarsee nicht entgehen lassen. Er gehört zu den schönsten Bergseen und gilt als eines der Highlights in den Tauern nahe Schladming und kann im Rahmen einer etwa sieben Kilometer langen Wandertour vom Wanderportal Eschachalm aus umrundet werden.

Duisitzkarsee, © TVB Schladming, Herbert Raffalt
Duisitzkarsee, © TVB Schladming, Herbert Raffalt

Tierische Erlebnisse im Urlaub


Beim Wandern rund um die Planai und Schladming kann es vorkommen, dass Familien nicht nur anderen Wanderer, sondern auch Tieren begegnen. Gerade während der Sommermonate steht viel Weidevieh auf den grünen Wiesen und manchmal müssen sich Kuh und Wanderer einen Weg teilen. Dabei ist es wichtig,

Eltern sollten ihren Kindern unbedingt mitteilen, dass es sich bei Weiden mit Tieren nicht um Streichelzoos handelt. Zur Sicherheit der gesamten Familie ist es wichtig, die Tiere ruhig grasen zu lassen und zügig, jedoch nicht hektisch, an ihnen vorbeizugehen.

Soll der Urlaub einen Besuch im Streichelzoo beinhalten, empfiehlt sich eine Autofahrt zum Freizeitpark Untertauern. Der Eintritt ist frei und der Park mit Rotwild und weiteren Tieren lädt zum Spazieren in der Natur ein. Gäste können sich nach ihrem Besuch für oder gegen eine freiwillige Spende entscheiden. Im Streichelzoo warten Esel, Ziegen, Schweine und auch Ponys auf tierfreundliche Besucher. Weitere Informationen rund um den Park finden Familien auf dessen Webseite.

Kuh in Almwiese, Pixabay
Kuh in Almwiese, Pixabay

Schlechtwetter-Aktivitäten Wenn es mal regnet oder stürmt


Selbst im Sommerurlaub herrscht nicht an jedem Tag Schönwettergarantie. Manchmal braucht es auch in den Bergen einen ordentlichen Regenguss, damit sich die grüne Pflanzenwelt von den wärmeren und trockeneren Zeiten erholen kann. Familien müssen sich bei Regen in den Bergen nicht zwingend auf Indoor-Aktivitäten beschränken. Um die Planai gibt es, wie oben bereits erläutert, einige gut befestigte Wege, die sich problemlos mit Gummistiefeln und Regenschirm erwandern lassen.

Wichtig: Unbefestigte Wege können bei Regen gefährlich sein. Auch Stürme und schwere Unwetter sind in den Bergen möglich und stellen unter Umständen ein lebensbedrohliches Risiko dar. Familien sollten sich daher stets über das aktuelle Wetter informieren und sich von Bergführern, Hüttenwirten und ortskundigen Helfern bei der Planung unterstützen lassen.

Und ist das Wetter einmal so richtig schlecht, lohnt sich ein Ausflug in das Erlebnisbad Schladming. Hier eröffnet sich Familien eine Wasser- und Spielwelt mit Kleinkinderbecken, Wasserrutschen, Strömungskanal und weiteren Attraktionen.

Für Eltern, die sich abwechselnd etwas mehr entspannen möchten, empfiehlt sich auch ein Besuch des Wellnessbereichs, in dem Solarien, Saunen ein Dampfbad und Wärmekabinen bereitstehen. Über Öffnungszeiten und Preise informiert erlebnisbad-schladming.at. Im Sommer gibt es hier übrigens auch ein Freibad, sodass sich wanderfreie Tage einplanen lassen. Gerade, wenn es besonders heiß ist und Wanderungen in den Bergen zu beschwerlich wären, kommt ein Sprung ins kühle Nass gerade richtig.


Mehr zur Region




Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen