Bei der geführten Wanderung über den Gantekopf zur Alpe Nova gibt es Hintergrundwissen über den den Montafoner Sura Kees – eine regionale Spezialität, die durch die Jahrhunderte hindurch das südlichste Tal Vorarlbergs geprägt hat.

Roland FritschProduktentwicklung Montafon Tourismus

Auf der Alpe Nova im Novatal wird die Montafoner Spezialität mit Liebe und Sorgfalt auf traditionelle Weise hergestellt.


...das erwartet dich



Ein wiederentdecktes Geschmackserlebnis im Montafon: Sura-Kees-Verkostung auf der Alp Nova

Bei der geführten Wanderung über den Gantekopf zur Alpe Nova gibt es einen Einblick in die Herstellung des Montafoner Sura Kees – eine regionale Spezialität, die durch die Jahrhunderte hindurch das südlichste Tal Vorarlbergs geprägt hat.

Knapp zweieinhalb Stunden dauert der gemeinsame Anstieg mit Wanderführer von der Bergstation Garfrescha Bahn über den Gantekopf (1.958 m) zur Alp Nova. Bei der anschließenden Verkostung des Montafoner Sura Kees kannst Du Dich selbst von den Qualitäten des frisch-würzigen und mild-aromatischen Magerkäses überzeugen.

Die Geschichte des Montafoner Sura Kees
Das Montafon kann auf eine der ältesten Traditionen in der Käseherstellung im Alpenraum verweisen. Vom 12. bis ins in 17. Jahrhundert blühte die Sauerkäseherstellung im Montafon, doch mit dem aufkommenden Labkäse bekam der Montafoner Sura Kees große Konkurrenz. Bessere Lager- und Transportfähigkeit machten den Labkäse geeigneter für den überregionalen Handel und verdrängten so den Sauerkäse. Einzig im Montafon blieb das Wissen um das Sauerkäsen erhalten. Doch der geschichtsträchtige Käse musste noch eine weitere Krise überstehen. Nachdem in den 1960er Jahren zahlreiche Montafoner Sennereien verschwanden, kam es erst in den 90er Jahren zu einer Rückbesinnung. Der traditionelle Montafoner Sura Kees wurde daraufhin immer beliebter und setzte zum jetzigen Höhenflug an.

Von der Milch zum Käse
Seit dem 12. Jahrhundert ist der Montafoner Sura Kees im Montafon zu Hause. Das grundlegende Verfahren bei der Herstellung hat sich seitdem kaum verändert. Auf der Alpe wird nach wie vor die traditionelle, handwerkliche Methode angewandt. Die Produktion in den Talbetrieben wurde lediglich den modernen Produktionsstandards angepasst. Der erste Schritt auf dem Weg zum Geschmackserlebnis Montafoner Sura Kees ist die Filterung der Milch. In den Brenten (= hölzerne Behälter) reift sie ein bis zwei Tage, bis sich der Rahm an der Oberfläche absetzt. Dadurch trennt sich die Bolma (= Käsebruch) ab und steigt an die Oberfläche. Sie wird in den Käsker (= Behälter in zylindrischer Form) gefüllt, wo die überschüssige Molke abfließen kann. Nach dem Einreiben mit Salz darf der Laib im Keller reifen und eine Muffna (= glasige, speckige Rinde) ausbilden.

Mild und frischkäseartig
Obwohl der Montafoner Sura Kees ein Magerkäse ist, geizt er nicht mit Geschmack. Zunächst frisch-würzig und mild-aromatisch schmeckt er mit zunehmendem Alter leicht pikant bis säuerlich, immer aber mit einem dezent salzigen Unterton. Der geringe Fett- und Cholesteringehalt sowie hochwertiges Eiweiß machen den Montafoner Sura Kees zu einer schlanken Käse-Alternative.

Sura-Kees-Verkostung auf der Alp Nova © Montafon Tourismus GmbH - Stefan Kothner

Wanderung Gantakopf © Montafon Tourismus GmbH - Stefan Kothner

Wanderung

Knapp zweieinhalb Stunden dauert der gemeinsame Anstieg mit Wanderführer von der Bergstation Garfrescha Bahn über den Gantekopf (1.958 m) zur Alpe Nova.

Sura-Kees-Verkostung auf der Alp Nova © Montafon Tourismus GmbH - Stefan Kothner

Montafoner Sura Kees

Von einem malerischen Alpenpanorama und frischer Bergluft umgeben wird aus Milch die Montafoner Spezialität Sura Kees hergestellt.

Sura-Kees-Verkostung auf der Alp Nova © Montafon Tourismus GmbH - Stefan Kothner

Verkostung

Bei der anschließenden Verkostung des Montafoner Sura Kees kannst Du Dich selbst von den Qualitäten des frisch-würzigen und mild-aromatischen Magerkäses überzeugen.

Schlüsselleistung:
  • Geführte Wanderung durch ein malerischen Alpenpanorama mit frischer Bergluft.
Ein wiederentdecktes Geschmackserlebnis im Montafon
  • Der Montafoner Sura Kees ist eine regionale Spezialität, die durch die Jahrhunderte hindurch das südlichste Tal Vorarlbergs geprägt hat. Der geringe Fett- und Cholesteringehalt sowie hochwertiges Eiweiß machen den Montafoner Sura Kees zu einer schlanken Käse-Alternative.
  • Das Gesundheitsangebot wirkt, wie folgende Studie beweist:

1 Tag
ab € 25

1 Tag, von 28. Juni 2021 bis 06. September 2021
Dieses Angebot ist nicht länger verfügbar!

Preis pro Person:
Preis pro Wanderung € 25,00 (pro Erwachsener)

Pauschalpreis  Frühstück  ab 25 €


Kontakt

Montafon Tourismus GmbH
Montafonerstr. 21
6780 Schruns
Tel. +43(0) 50/6686
info@montafon.at
www.montafon.at/wanderdoerfer


Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen