Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Auf den Spuren der Römer zum Tauernhöhenweg!
Gute Wege und Straßen waren die Lebensadern des Römischen Imperiums. Wie meisterlich diese angelegt waren, wird eindrucksvoll unter Beweis gestellt, indem diese selbst im rauen Hochgebirge noch heute, zumindest in Teilen, gut sichtbar sind.
Im Gedanken dürfen wir den Arbeitern ruhig danken, die hier vor vielen Jahrhunderten mühsam und gekonnt Steine verlegten, die uns heute noch das Fortkommen erleichtern. So erreichen wir den Tauernhöhenweg an einem seiner schönsten Abschnitte, folgen ihm bis zur Mindenerhütte und steigen schließlich durch die duftenden Latschenwälder ins Woisgental ab.
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten
Tel. +43(0) 4824/2700
tourismus@nationalpark-hohetauern.at
www.nationalpark-hohetauern.at
Von der Mittelstation folgen wir dem Weg Nr. 517 in Richtung Vorderen Lugge und folgen damit der historischen Römerstraße, bis wir auf den Tauernhöhenweg (Nr. 502) stoßen und folgen diesem nach links.
Er führt uns am kleinen Tauernsee vorbei und weiter bis zur Abzweigung in Richtung Korntauern. Hier können wir einen kurzen Abstecher auf den historischen Pass machen.
Dem Tauernhöhenweg folgend erreichen wir die Mindener Hütte (nicht bewirtschaftet).
Hier verlassen wir den Tauernhöhenweg und wandern über den Weg Nr. 137 abwärts in Richtung Liesgelespitz.Nach kurzer Zeit erreichen wir eine Wegkreuzung und bleiben am Weg Nr. 137 rechtshaltend in Richtung Woisgengraben, bis wir die Stockerhütte erreichen.
Hier entweder per Nationalpark-Wanderbus oder zu Fuß (noch ca. 30 min) ins Ortszentrum von Mallnitz.
Der Naturführer „Kulturwanderweg Römerstraßen“ ist im Nationalparkzentrum Mallnitz und im Info- und Buchungscenter Mallnitz erhältlich und bietet interessante Hintergrundinformationen zu dieser Tour.
Mit der Kärnten Card Gratis-Benützung der Ankogel-Bergbahn!
Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.
Anreise mit dem Auto: Über die B 106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B 105 in 8 km nach Mallnitz.
Wanderbus Mallnitz – Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4784 290
Das erwartet dich: