Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Kurzer Klettersteig mit anspruchsvollen Stellen, die bei Nässe gleich um einiges schwerer werden (fast ganzjährig begehbar, speziell für Anfänger, Kinder und Fortgeschrittene). Schöne Ausblicke auf Lavamünd.
Lavanttal
Tel. +43(0) 4352/ 2878
info@region-lavanttal.at
http://www.region-lavanttal.at
Der Klettergarten bzw. Klettersteig am Dreifaltigkeitsfelsen in Lavamünd ist eine Herausforderung für jeden. Es erwarten Sie 16 verschiedene Routen mit einer Länge bis zu 30 Metern. Es besteht absolute Helmpflicht. Das Klettern selbst ist nur mit Seilsicherung erlaubt.
Wenn Sie das Klettern erlernen wollen, stehen Ihnen staatlich geprüfte Lehrwarte zur Verfügung.
Klettersteig:
Zunächst über leichten Felsen (A) am Einstieg hinauf zu einer ersten kurzen Stufe, die rasch überwunden wird (B/C). Nun folgt eine Querung in teils erdigem Gelände (B), welches zum ersten Steilaufschwung führt (A). Eine kurze Verschneidung (B/C) ergibt den Übergang in die mit Klammern entschärfte, sehr steile und glatte Wand (C). An deren Ende folgt eine Querung auf glattem Fels (B/C bis C) zur Schlüsselstelle. Ein scharfes und sehr ausgesetztes Eck muss überwunden werden (C/D), welches teilweise mit Klammern zusätzlich gesichert ist. Dann noch ein paar Meter auf der ausgesetzten und steilen Kante (C), welche im Wald-/Schrofengelände ausläuft. Noch kurz im abschüssigen Gelände (A/B) bis kurz unterhalb des Kirchleins. Auf einem Steiglein in wenigen Min. zur Dreifaltigkeitskirche.
Kletterschule "Sportkletterei"
Mag. Christian Grübler
Tel. +43(0) 664/1462333
Nähere Info:
Email: kraftholz@aon.at
Handy: +43(0)699/117 955 96 (ab 14:00 Uhr)
Handy: +43(0)664/436 403 6
Oder Sie machen eine Kanufahrt auf der Drau bzw. Lavant.
Tel. +43(0)676/7833363 (Hr. Kramer Karl)
1. Steinschlaggefahr - Helm verwenden!
2. Klettern nur mit Seilsicherung erlaubt!
3. Für Klettersteig normgerechtes Klettersteigset verwenden!
4. Bitte nur am Parkplatz neben der Bundesstrasse parken!
5. Keinerlei Müll hinterlassen!
6. Kein offenes Feuer!
7. Benützung folgt auf eigene Gefahr!
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form