Die sogenannte Hemmaburg in Zeltschach, heute ein an den Pfarrhof angeschlossenes Wirtschaftsgebäurde, ist der wahrscheinlich älteste romanische Profanbau Kärntens. Die gotsche Kirche aus dem 15. Jahrhundert mit birnenförmig gewölbten und spätgotisch bemalten Netzrippengewölbe weist drei figürlich ausgestattete Altäre auf.
Vom Parkplatz in Olsa geht man zuerst ein Stück die Zeltschacher Straße entlang. Dann folgt man ein kurzes Stück der Gaisberger Straße und biegt gleich wieder nach rechts in den Knappenweg ein. Nach der Siedlung endet der Knappenweg und geht in einen Waldweg über. Diesem folgt man, bis man vor Zeltschach auf die Zeltschacher Straße gelangt. Diese geht man aufwärts weiter bis zur Abzweigung Gundersdorf. Hier zweigt man nach links ab, geht am Turnerhof vorbei den Weg bergaufwärts, bis man unter Wagendorf wieder nach links Richtung Gaisberg abbiegt. Hier kann man den Weg mit schöner Aussicht genießen. In Gaisberg angekommen quert man die Gaisberger Straße direkt gerade, geht dann den Weg nach rechts hinauf über die Wiese und folgt dem schönen Waldweg bis nach Wiegen. Dort gelangt man zu einer Schotterstraße, die an der Kirche vorbei abwärts bis in den Ort Wiegen führt. Von hier wandert man die asphaltierte Straße weiter hinunter durch Pichling, quert die B317 und geht weiter nach Guldendorf. Vor St. Stefan biegt man nach links in den Feldweg ein, wandert nach Judendorf und an der Holzbrücke vorbei der Olsa entlang. Nach der Unterführung folgt man weiter dem Flusslauf der Olsa. Man geht vorbei am Gut Höfl bis man schließlich wieder am Parkplatz in Olsa ankommt.