Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Eine sehr schöne Rundwanderung auf dem Josefsberg und Johannesberg, mit vielen kulturellen Höhepunkten.
Lavanttal
Tel. +43(0) 4352/ 2878
info@region-lavanttal.at
http://www.region-lavanttal.at
Das Ölbründl:
Dietrich von Spanheim (1253 - 1303), aus dem Hause der Gründer des Benediktinerstiftes Sankt Paul, lebte als Einsiedler in einer Höhle im Wald nördlich des Johannesberges. In der Nähe seiner Behausung sprudelte diese Quelle aus dem Berg. Viele Kranke pilgerten zu dem Einsiedler, von dem der Ruf ausging, dass er Kranke heilen könne. Dazu schöpfte er mit der Hand Wasser aus dieser Quelle, das sich sogleich in Öl verwandelte. Damit rieb er die Kranken ein und heilte sie. Als er starb, wurde er auf dem Hügel unter einer Kapelle begraben. Später wurde darauf die Johanneskirche errichtet.
Vom Ausgangspunkt der Wanderung (Lobisserplatz) der Beschilderung Kulturrundwanderweg 1 bzw. 2 Richtung Süden folgen. Nach ca. 200 m rechts abbiegen Richtung Johannesberg. Am Fuße des Johannesberges trennen sich die beiden Wanderwege. Links abbiegen in einen Forstweg (Hinweisschild Kulturwanderweg 2) und diesem ca. 900 m folgen. Rechts abbiegen, und nach ca. einer halben Stunde Gehzeit durch ein idyllisches Waldstück ist der Josefberg erreicht. Bis zur Josefkirche die auf dem höchsten Punkt des Josefberges liegt sind es noch ca. 800 m. Zurück nach St. Paul führt die Wanderung (den Hinweisschildern folgend) über dem Johannesberg, vorbei an der Johanneskirche und dem "Ölbründl", bis zum Ausgangspunkt dem Lobisserplatz.
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form