Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Die Sternbildwanderung "Attilas Lanze" befindet sich im Sternbild "Roter Planet".
Nassfeld-Pressegger See / Lesachtal / Weissensee
Tel. +43(0) 4285/8241
info@nlw.at
www.nassfeld.at
Die Karnische Milchstraße vereint ein grenzüberschreitendes Wegenetz für Wanderer und Biker in der traumhaften Berg- und Almenkulisse vom Wolayersee, dem mittleren Gailtal, bis nachFriaul.
In direkter Anbindung zum Karnischen Höhenweg liegen sieben Sternbilder, mit faszinierenden Geschichten und Schauplätzen. Sie verbinden österreichische und italienische Almen und Käsealmen, nicht nur für Wanderer und Radfahrer, sondern auch für Genießer.
In jedem Sternbild liegen die Almen wie Sterne in der Landschaft, vergleichbar mit der Milchstraße unserer Galaxie. Jedes Sternbild bietet zumindest zwei Sternbildwanderungen und ausgesuchte Bike-Routen.
Überwältigend schön und fast berauschend ist der Moment, wenn ihr im Frühsommer in einem Meer aus rot blühendem Almrausch stehen könnt. Oder im Herbst den frischen Käse verkostet. Die rote Spur zieht sich z. B. durch Sand- und Kalkschichten der Auernig-Formation und reichert den Boden mit Mineralien an. Eine kulinarische Entdeckungstour führt euch über die Almen des Sternbildes. DER ROTE PLANET Eine Landschaft zum süchtig werden.
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist die Rattendorfer Alm. Auf den Almwiesen rund um die Gailtaler Käsealm wachsen eine Vielzahl von Kräutern - ihr wandert also auf reichhaltigem, geologisch wertvollem Boden. Die Rattendorfer Schichten sind einzigartig und reichernden Boden mineralisch an. Erster Anlaufpunkt ist die Scotti Kapelle, ein ehemaliges Soldaten- und Almkirch´l, das vor 100 Jahren errichtet wurde. Weiter führt der Weg zu einem der schönsten Naturschauplätze: der Ringmauer. Ein gewaltiger Kranz aus Bergen säumt dieses Hochplateau, das einst umkämpfter Kriegsschauplatz war und als wasserreiche Hochalm - eine “saftige Wart” (Weide) für die Weidetiere ist.
Faszinierend kontrastreich bleibt diese Wanderung: geologisch beeindruckende Sedimentierungen, wie die Rattendorfer Schichten stehen in Kontrast zu Kriegsrelikten und alten Schützengräben. Das Labyrinth der Soldatenwege durchfurcht die Almenlandschaft und macht die Geschichte auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt spürbar.
Wegvariante I: Entlang der Rattendorfer Schneid zu Attilas Grotte. Eine sagenumwobene Karsthöhle, deren Eingang wie der Griff eines Schwertes wirkt, ist ein beeindruckendes Familienerlebnis auf dem Weg zur Cason die Lanza bzw. Lanzenalm.
Anreise nach Rattendorf mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Weiter mit dem Almshuttle (telefonische Anmeldung notwendig).
Das erwartet dich: