Der burgenländische Mariazellerweg 06 startet in Eisenstadt und führt auf den ersten Kilometern über Großhöflein Richtung Süden zur bekannten Burg Forchtenstein im Rosaliengebirge. Kurz danach erreicht man bei der Rosalienkapelle den höchsten Punkt des Rosaliengebirges. Der Weg führt von nun an bergab durch Walpersbach nach Pitten. Nun liegt die Ebene des Steinfeldes mit seinen berühmten Föhrenwäldern vor den Pilgern. Die hügelige Landschaft des Schneeberglandes erreicht man wieder bei Würflach. Einer der schönsten Abschnitte des Pilgerweges führt durch die romantische Johannesbachklamm. Über Grünbach erreicht man Puchberg am Schneeberg. Nun geht es über die Mamauwiese nach Schwarzau im Gebirge, dem Schnittpunkt vieler Pilgerwege. An der niederösterreich-steirischen Grenzw überquert man das Gscheidl in Richtung Lahnsattel und Terz. Die letzten Kilometer nach Mariazell führt durch das Obere- und Untere Halltal in den Gnadenort.
Wir starten bei der Rosalienkapelle an der burgenländischen Grenze und wandern durch die Wälder der Rosalia hinunter nach Walpersbach. Der burgenländische Mariazellerweg führt uns nun durch zahlreiche Orte und Landschaften der "Wiener Alpen". Wir halten uns an den rot-weiß-markierten Weg und passieren folgende Orte und Landschaftsmerkmale in Niederösterreich:
Pitten - Schwarzau am Steinfeld - Breitenau - Föhrenwald - Mollram - Hettmannsdorf - Würflach - Johannesbachklamm - Greith - Rosental - Hornungstal - Am Obersberg - Stolzenwörth - Pfennigbach - Puchberg am Schneeberg - Mittering - Fadengraben - Schwarzau im Gebirge - Preintal- Lahnwald - Gippel- Göller - Lahnsattel
Der Lahnsattelm liegt an der Grenze zur Steiermark. Ab hier gehen wir entlang der B21 über Terz und Halltal nach Mariazell.