Vom Ort aus führt der Weg Richtung Nord-Osten über den Energieerlebnisweg, vorbei am Regenrückhaltebecken und an traditionellen Vierkanthöfen. Weiter geht’s über ein Bächlein in einer Waldung und wieder zurück zur Landesstraße L 6204. Überquert man diese, führt die Route Richtung Osten nach Kicking weiter. Bergauf in südlicher Richtung gehts nun zwischen Wiesen und Feldern über Wiesenreith bis zur Rotte Sand. Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick auf den Sonntagberg und in das träumerische Ybbstal. Der Weg führt nun in südwestlicher Richtung bis zur Abzweigung Adersdorf. Hier trennen sich die Wege 381 und 382.
Der Oismühlweg (Weg 382) führt bis zur Abzweigung Adersdorf auf der selben Trasse wie der Galgenhügelweg. Hier gehts aber zum Ortsteil Adersdorf nach Süden weiter. Nachdem man die Landesstraße L 6200 in Adersdorf überquert, führt der Weg bergab zur Oismühle. Während dieses 1 km langen Abstieges genießt man das herrliche Ybbstal-Panorama mit der prächtigen Basilika Sonntagberg. In der Oismühle angekommen, lohnt sich ein kleiner Abstecher zur „Golden-Gate-Brücke des Mostviertels“, bevor es wieder über Wiesenund Waldwege 1,8 km bergauf in westlicher Richtung zum Bauernhaus Linsberg geht. Über Güterwege wandert man weiter Richtung Westen bergab bis zu den „Riedler-Häusern“, wo die Route Richtung Norden weiterführt. Den hügeligen Weg entlang wandert man weiter nach Großnagl über Wiesen und Wälder bis zum Vierkanthof Wiesmühl. Jetzt ist der Weg zurück nach Biberbach nicht mehr weit.