Die unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften begeisten die Wandernden auf dieser Tour. Die Alm am Hochbärneck, mit dem Almhaus und dem Aussichtsturm, eignet sich hervorragend für eine kleine Pause. Nach dem Abstieg durch einen schattigen Buchenwald, mit wunderbarem Blick auf den Ötscher, führt der Weg entlang der glasklaren Erlauf durch die Vorderen Tormäuer, vorbei an der Eibenmühle und dem Hundsbachfall. Als Highlight kommt zum Abschluss noch der Trefflingfall, der sich in mehreren Kaskaden in die Tiefe stürzt. Zurück beim Ausgangspunkt kann man sich in der Trefflingfallhütte dann die verdiente Jause abholen.
Ausgangspunkt ist die Trefflingfallhütte am Sulzbichl in der Gemeinde Puchenstuben, wo der Eintritt in den Naturpark zum Erhalt der Wege bezahlt werden darf. Eine öffentliche Anreise mit der Mariazellerbahn ist bis Puchenstuben möglich, von dort aus geht es mit dem Naturpark Wanderbus weiter bis zur Trefflingfallhütte, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Zuerst führt der Weg ein kurzes Stück die Asphaltstraße entlang, ehe man links auf einen Forstweg abbiegt und nach ca. 2 Stunden die Alm am Hochbärneck erreicht. Nach einer Einkehr im Almhaus und einem Besuch der Aussichtswarte, fällt der Weg steil bergab über einen Waldweg und eine Straße Richtung Eibenboden. Bei einer unscheinbaren Kreuzung muss man sich links halten um zur Eibenmühle zu gelangen. Durch die Vorderen Tormäuer, entlang der Erlauf und vorbei am Hundsbachfall, erreicht man den Trefflingfall, welcher als letzte Etappe, über den spektakulär angelegten Wasserfallsteig, bergauf erklommen werden muss, ehe das letzte Stück durch einen Wald, neben dem Trefflingbach wieder zum Startpunkt führt.