Die Marktgemeinde Schwarzenau ist ein besonders schönes Stück Waldviertel, bequem mit Auto und Bahn zu erreichen. Genau zwischen Gmünd und Horn, Waidhofen und Zwettl gelegen, darf sich Schwarzenau zurecht als Herz des Waldviertels empfinden.
Markantester Bau ist das in Privatbesitz befindliche Schloss. Umgeben von einem prächtigen Park samt Schlossteich ist es eines der wenigen, vollständig renovierten Renaissanceschlösser Österreichs. Es ist ausgestattet mit wertvollen Bildern von Paul Troger und genießt wegen der außergewöhnlichen Stuckaturen des Giovanni Battista d’allio den inoffiziellen Ruf eines „Österreichischen Stuckmuseums“.
Gleich neben dem Schloss befindet sich der Thaya-Au-Park mit sehenswerten Waldviertler Granit-Skulpturen von litauischen Künstlern, deren Werke auch am Hauptplatz sowie beim idyllischen Waldbad „Bühlteich“ zu sehen sind.
Von Großhaselbach gehst du durch den Höllgraben, vorbei an den Fuchshöhlen, zum "3 Länderstern". Durch die Ortschaft Ganz wanderst du in Richtung Reinsbach. Dort befindet sich mitten im Wald eine alte Wolfsgrube, wo der vorletzte Wolf im Waldviertel gefangen wurde. Eine Sage erzählt auch noch, dass ein Musikant in diese Grube fiel und Stunden später von seinen Musikkollegen vor dem Wolf gerettet wurde. Vorbei an einer verschwundenen Ortschaft gehst du wieder nach Großhaselbach zurück.