Ein wunderschöner gemütlicher kurzer Wanderweg, auf dem die unterschiedlichsten Landschaftsbilder zu sehen sind.
Bis zum ersten Weltkrieg wurde die Wohnhöhle von Tagelöhnern und neu Hinzugezogenen benutzt. Der einfachen Errichtung, den ausgeglichenen Temperaturen in den Höhlen und der Tierhaltung anbei standen jedoch Beschwerlichkeiten wie das tägliche Wasserholen vom Dorf gegenüber, sodass diese Wohnform im 20. Jahrhundert aufgegeben wurde. Auch heute noch ist die Wohnhöhle zu besichtigen, wurde sie doch 2010 wieder instand gesetzt und wieder einem der urpsrünglichen Form entsprechenden Zustand gebracht. Besonderer Bedacht wurde dabei auf den Erhalt der originalen Anstrichreste gelegt. Direkt vor der Wohnhöhle laden Bankerl und Tische zur Stärkung und zum Genießen der wunderbaren Aussicht.
Die Wanderung zur Wohnhöhle kann in Nußdorf oder alternativ in Reichersdorf gestartet werden. Es geht vorbei an Wein- und Obstgärten mit herrlichem Weitblick ins Alpenvorland, ins Weinviertel und Tullnerfeld. Gasthäuser und Heurige in den Dörfern entlang der Route laden zur Einkehr ein, praktisch ist der Ab-Hof Verkauf von Wein (Weinbaugebiet Traisental), Obstsäften und einigen anderen Schmankerln wie Äpfel, Schnäpse und Marmeladen. Auch Nächtigungsmöglichkeiten sind in Nußdorf oder Reichersdorf vorhanden.
Die Tour kann auch gut mit Kindern begangen werden, da die Wege zumeist durch freies Gelände führen und nicht überlaufen sind.
Ausgehend von Nußdorf (oder Reichersdorf) führt der Weg ansteigend durch Wein- und Obstgärten auf den schönen Aussichtspunkt bei der Wohnhöhle. Von hier aus haben Sie eine herrliche Weitsicht ins Traisental bis in die Voralpen bzw. bis zur Donau und ins Tullnerfeld.
Retour geht es entweder auf demselben Weg oder aber (je nach Startpunkt) als Rundweg über die Gemeinden Nußdorf und Reichersdorf. Am Ausgangspunkt angekommen empfehlen sich Heurige oder ein Gasthausbesuch um sich wieder zu stärken.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, kauft Ab Hof und nimmt sich die lokalen Spezialitäten mit nach Hause. Informationen dazu finden sie auch am Ausgangspunkt Ihrer Wanderung.
Wegekennzeichnung: Gelbe Beschilderung „Zur Wohnhöhle“