Ihr Weg führt entlang des mit Naturkostbarkeiten bespickten Ufers des Lunzer Sees. Die flachen Buchten verwandeln Schilf und Teichrosen in einen prächtigen Wassergarten. Libellen, wahre Kunstflugmeister, schwirren umher und ihr leiser Flügelschlag vermischt sich mit dem Rascheln windbewegter Schilfhalme. Kurz nach Schloss Seehof führt ein Waldweg rasch höher.
Unter Ihren Sohlen spüren Sie das weiche Moos und den Blätterboden, ehe Sie wieder auf eine Wiese kommen. Nach deren Querung geht es vorbei an einem Bauernhof – jetzt ist es nicht mehr weit zum höchsten Punkt des Aussichtberges, denn bald schon erreichen Sie den Panoramagipfel Maiszinken (1075m). Der Gipfelsieg wird mit einem sagenhaften Tiefblick hinab auf den im Sonnenlicht glitzernden Lunzer See belohnt. Der Abstieg zur Rehbergalm vorbei am Almgasthaus führt Sie weiter über den Waldrücken des Steinbauernberges und überrascht immer wieder mit herrlichen Blickpunkten.
Wir starten vom Wanderausgangspunkt am Seeplatz und gehen vorbei an der Bootsvermietung und dem WasserCluster,
entlang dem Seeuferweg, bis zum Schloss Seehof. Hier zweigen wir zum Wanderweg 06 ab, Richtung Durchlass und biegen kurz davor links ab (Wanderweg 21). Wir gehen vorbei beim „Moaser-Bauern“ (Nr 4) und hinauf auf den Maiszinken. Wir gehen anschließend den gleichen Weg wieder hinunter zur Rehbergalm. Vom Almgasthaus „Rehberg“ (847m) wandern wir in ca. 2 Stunden auf dem Höhenrücken zwischen Lunzer See und Hinterleiten hinunter zurück zum Ausgangspunkt.
Wegmarkierung 1,6,21,4,19 und 20