Impressionen des Wanderwegs



Der Kräuterwanderweg von Sprögnitz nach Engelbrechts hin und retour stellt auf 16 Tafeln die Kulturgeschichte des Kräuterwissens vor, auf deren Überlieferungen SONNENTOR aufbaut.


 Themenweg
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 15.34 km
  • Zeit: 4 Stunden
  • Startpunkt:
    Sprögnitz
  • Aufstieg: 204 m
  • Abstieg: 204 m
  • Niedrigster Punkt: 645 m
  • Höchster Punkt: 809 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Die Kräuterheilkunde ist so alt wie die Menschheit und es gibt kaum ein Wehwehchen, gegen das sich Mutter Natur nicht ein Kräutlein ausgedacht hat. SONNENTOR - der Kräuter & Gewürzspezialist aus dem Waldviertel entführt Sie in die Welt der Kräuter: Wandern Sie auf dem etwa 3,5 km langen, lehrreichen Kräuterwanderweg zwischen Sprögnitz und Engelbrechts durch ein wunderschönes Stück Waldviertel und lassen Sie sich von 16 Schautafeln mit der Kulturgeschichte des Kräuterwissens, Mythen und Überlieferungen, berühmten Persönlichkeiten und schönen Bildern begleiten.


Das Wissen um die Kraft und den Nutzen von Kräutern ist ebenso alt wie die Kulturgeschichte der Menschheit. Ausgrabungen aus der Jungsteinzeit haben Reste von Mohn und Kümmel zu Tage gebracht. Erste schriftliche Dokumente reichen bis ins 4. Jahrtausend vor Christus zurück. Ägypter, Chinesen und Inder verfügten schon damals über umfangreiches Kräuterwissen. Auch die Bibel gibt Hinweise auf die Kraft der Kräuter, die wesentlicher Bestandteil religiöser Feste waren.

An den Stationen des SONNENTOR Kräuterwanderwegs werden Ihnen heimische Kräuter und wichtige Persönlichkeiten vorgestellt, auf deren Überlieferungen das Kräuterwissen von SONNENTOR aufbaut.

Kräuterheilige und Heilkundige

Das hier präsentierte Kräuterwissen hat viele große Mütter und Väter

1.           Hippokrates (460-375 v.CHr.)

2.           Gaius Plinius Secundus (23-79 n. Chr.)

3.           Hildegard von Bingen (1098-1179)

4.           Albertus Magnus (1193-1280)

5.           Paracelsus (1493-1541)

6.           Samuel Hahnemann (1755-1843)

7.           Sebastian Kneipp (1821-1897)

8.           Edward Bach (1886-1936)

9.           Maria Treben (1907-1991)

10.       Hermann Josef Weidinger (1918-2004)

11.       Maria Zach, Kurt Kainz, Helga Bauer

Die gesamte Wanderung ist kurzweilig und spannend für die ganze Familie! Ein nächster Highlight dieser Runde ist der Aufstieg zur Aubergwarte. Mitten im dichten Waldviertler Wald, auf einer Seehöhe von 811 m gelegen, führen 130 Stufen bis zur 23,40 m hohen gelegenen Aussichtsplattform. Belohnt wird man mit einem herrlichen Ausblick weit über das Waldviertel hinaus bis hin zum Schneeberg und Ötscher. Im Sommerhalbjahr säumen Drachenfiguren und ein keltischer Baumkalender den Weg. Die Wegführung ist leicht, steigt nur gering an und führt durch ein wunderschönes Stück Waldviertel. 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

  • Anreise: Mit dem PKW auf der A 22 und S 5 bis Krems, auf der B 37 über Gföhl nach Zwettl, vor Zwettl links abbiegen - auf der Landesstraße bis Sprögnitz.

     

  • SONNENTOR Kräuterhandels GesmbH
    3910 Zwettl, Sprögnitz 10
    (T) +43 2875 7256-100
    (E) erlebnis@sonnentor.at
    (I) www.sonnentor.at/erlebnis

    Waldviertel Tourismus
    3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
    (T) +43 2822 54109
    (E) info@wadlviertel.at
    (I) www.waldviertel.at/wandern

  • Geheimtipp:

    Als Erinnerung an deine Wanderung am Wild-Kräuterwanderweg im Waldviertel kannst du dir im Shop von SONNENTOR eine Wandermarke von SONNENTOR holen. Wandermarken sind runde und durch Holzbrand gestaltete und beschriftete Plaketten, welche als Souvenir, und gleichzeitig als Auszeichnung für hervorragende Leistungen stehen. Fleißige Wandermarkensammler werden mit einer kostenlosen Prämiumwandermarke belohnt. Nähere Infos findest du unter www.wandermarken.at. 

  • Quelle: Waldviertel Tourismus
  • Autor: Destination Waldviertel

Anreisemöglichkeiten


    Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



    Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


    Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.


    Inspirationsbroschüre bestellen

    Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

    • 10 Momente zum Träumen und Erleben
    • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
    • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
    • Sammlung für deine Wandermomente
    Jetzt bestellen

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
    Optionen
    Google Analytics 3
    Hotjar
    Facebook Pixel
    Pinterest
    Google Analytics 4
    Zustimmen