Auf dieser Tour gibt es viel zu entdecken! Am Obersteghof werden wir in die Naturkosmetik eingeweiht (Kurse gegen Anmeldung bei Rosi Rainer, T: +43 680 40 33 800) und auch auf der Arbesreitalm und der Hinterjetzbachalm wird das Wissen über die Kräuter am Hochkönig erweitert.
Eines können wir versprechen - auf dieser Rundwanderung kommt der Genuss nicht zu kurz.
Los geht es beim Tourismusverband Maria Alm in Richtung Natrunbahn, auf dem Weg biegen jedoch kurz vorher ab und folgen der Friedhofsmauer ca. 200 Meter bis zur Urchenstraße. Vorbei am Haus der Begegnung, dem Kindergarten und der Volksschule mündet diese Straße schließlich in der Hochkönig Bundesstraße. Queren Sie die Straße und wandern Sie über die Brücke immer der Urslau aufwärts bis zum Fußballplatz. Dort führt ein breiter Schotteweg zum Obersteghof hinauf.
In der letzten Kehre unterhalb des Obersteghofes zweigt ein schmalerer Steig ab, der entlang eines kleinen Baches zum Weg Nr. 27 führt. Hier halten Sie sich links und folgen dem Weg zur Arbesreitalm/ Mitterstegenalm auf 1.090 Metern.
Jetzt heißt es erst einmal stärken und das geht am besten mit den garantiert allerbesten Kräuterschmankerl, die hier auf den Tisch kommen. Von der Sonnenterrasse aus können Sie dann auch schon einen Blick auf das nächste Etappenziel werfen - die Hinterjetzbachalm.
Auch wenn es bis dahin gar nicht weit ist, mit einem der schmackhaften Kräuterliköre oder -schnäpse im Magen, lässt es sich gleich noch mal so beschwingt wandern.
Weiter geht es auf dem Weg Nr. 27 hinauf zur Oberstegalm (unbewirtschaftet), die man passiert und an der Wegkreuzung rechts den Wiesensteig nimmt, der über den Weg Nr. 446 zum Gasthof Hinterreith führt. Auf der Straße unterhalb des Gasthofes halten Sie sich links und folgen dem Weg, der Sie wieder zurück bis an die Bundesstraße nach Maria Alm bringt.