Das Leben hier am Hochkönig gleicht einer Geschichte aus dem Bilderbuch.
Schauen Sie dem Bauer bei der Arbeit zu, erfreuen Sie sich an einem Bauernkrapfen und einem frischen Glas Buttermilch, lernen Sie die Natur und die Menschen in all ihren Facetten kennen, lassen Sie sich bewegen und tanken Sie die Kraft der Berge. Lernen Sie dabei die unterschiedlichen Landschaften der Region Hochkönig kennen und erleben Sie die urige Gemütlichkeit der Berghütten.
Die Wanderung von Hütte zu Hütte bietet Ihnen die beste Möglichkeit, der Hektik des Alltages zu entfliehen und sich auf die einmaligen Naturerlebnisse rund um den Hochkönig ein zu lassen und nach einem anstrengenden Anstieg die zünftige Almjauseund Gemütlichkeit der Berghütten zu genießen.
Von Mühlbach starten Sie mit dem Aufstieg über den Erzweg (Weg Nr. 84a, 88, 85) bis zum Gasthof Sonneck. Hier folgen Sie dem Güterweg 18a , der rund um den Hochkeil führt. Nehmen Sie die Abzweigung (Nr. 84) und folgen Sie dem Weg auf den Hochkeilgipfel. Der Aufstieg ist auf jeden Fall lohnenswert, denn bei guter Fernsicht sehen Sie bis zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner! Danach steigen Sie zum Arthurhaus ab und spazieren gemütlich den "Murmeltierweg" entlang bis zur Stegalm. Es folgt ein kurzer Aufstieg zur Mitterfeldalm wo Sie über Nacht bleiben.
Tipp: Der gemütliche Wanderer kann bis zum Gasthof Sonneck oder bis zum Arthurhaus den Wanderbus nehmen.
Von der Mitterfeldalm folgen Sie stets dem Wanderweg Nr. 401A/ 430. Dieser führt Sie durch eine wunderschöne Almlandschaft ins malerische Riedingtal mit dem markanten Gebirgs-Wasserfall und den Mandlwänden im Hintergrund. Der Pfad führt Sie auch an den noch erkennbaren natürlichen Sprungschanzen des ehemaligen Skisprungzentrums Riedingtal von Bubi Bradl entlang. Nach diesem majestätischen Anblick des Hochkönigs führt Sie der Weg aus den Latschenkiefern auf die weitern Almböden der "Vier Hütten". Der vorgegebene Steig führt Sie weiter bis ins Birgkar und zur nächsten Übernachtungsmöglichkeit, der Erichhütte, wo Sie die imposante Hochkönig Südwand im Sonnenuntergang betrachten können.
Ein kurzer Abstieg erfolgt zum Dientner Sattel wo es entlang der Bundesstraße ein kleines Stück bergauf in richtung Birgkarhaus geht. Hier queren Sie die Straße und wandern an der Dientalm vorbei, wieter über eine Forststraße zur Tiergartenalm über den Weg Nr. 75. Dieser Wanderweg führt Sie an der Klinglbergalm entlang durch einen Wald bis zum Grat unter dem Schneebergkreuz. Hier stoßen Sie auf den Weg Nr. 15, der Sie über den Bergrücken bis zum Schneebergkreuz und weiter bis zur Talstation der Karbachalm Bahn führt. Hier überqueren Sie den Parkplatz an Ihrer rechten Seite und gehen über den Skiweg zurück ins Ortszentrum von Mühlbach.