Als alternative Route zur Etappe 03 des Hohe Tauern Panorama Trail führt sie zwischen den Gipfeln und dem Talgrund auf der Sonnseite entlang der alten Bergbauernhöfe zum Alpengasthof Rechtegg führt.
Die Alternativroute der Etappe 03 des Hohe Tauern Panorama Trail startet ebenfalls bei der Einkaufsfiliale Spar bzw. bei der Kirche in Königsleiten. Von dort wanderst du die Straße bergab bis zum Ortsende und biegst dort links in den Wanderweg ein. Beim nächsten Wegkreuz wanderst du den rechten Wanderweg Richtung „Gerlosplatte“. Beim wiederum nächsten Wegkreuz wanderst du geradeaus, hältst dich bei den beiden folgenden Gabelungen rechts und erreichst so, über schöne Wanderwege, die alte Gerlospassstraße.
Überquere die Straße und folge nun nicht der Forststraße geradeaus, sondern jener, die links hinab führt. Diese Forststraße bringt Dich an einer Fütterung vorbei. Wandere immer die beschilderte Forststraße entlang des Hanges nach Osten, zweige nach einiger Zeit rechts auf einen Wiesenweg ab, der dich auf gleichbleibender Höhe bis zu einer kurzen sehr steilen Bergauf-Passage bringt. Über diese erreichst du den Rücken, der sich von der Samalm aus hinabzieht.
Wandere auf der Forststraße wenige Meter nach links zu einem Wegkreuz. Hier biegst du nach rechts auf den Wanderweg Richtung „Krimml“. Diesen geht es teilweise recht steil bergab bis du unten auf eine Forststraße triffst, die dich weiter bergab zu einer kleinen Asphaltstraße bringt. Du setzt deine Wanderung in gleicher Gehrichtung über die Straße bergab fort, zu den Häusern. Am Ende der Häuser leitet dich links ein Wanderweg in Richtung „Falkenstein“. In leichtem bergauf und bergab wählst du immer den größten der Waldsteige und erreichst so eine kleine Asphaltstraße, die dich in Kürze zu einem Wegkreuz bei einem kleinen Parkplatz, kurz vor der Pension Falkenstein, bringt. Wähle nun den unteren hinab führenden der beiden Wege, die nach links ziehen (Weg Nr. 15 „Wald im Pinzgau / Vorderkrimml“).
Dieser sehr schöne Wanderweg leitet dich immer geradeaus durch den Wald hinab zu den Häusern. Weiter geht es auf einer Fahrstraße, in gleicher Gehrichtung, in einer Kehre hinunter und danach links auf einen Wanderweg Richtung „Wald im Pinzgau“ (Nr. 15). Nun über eine Brücke zu einer weiteren Asphaltstraße bei einer Kehre. Hier wandert man links entlang der Asphaltstraße bergauf bis zur ersten Kurve, dort rechts abbiegen vorbei am Bauernhof über den Wiesenweg hoch zum Waldrand und von dort immer leicht ansteigend den Waldweg entlang bis zur kleinen Brücke. Dort biegt man rechts ab, am Bauernhof vorbei zur alten Gerlosstraße, ein kurzes Stück entlang der Straße bergab und nach ca. 100 Metern links auf den Waldweg geht‘s steil bergauf entlang des Wiesenweges bis zum Güterweg. Man biegt rechts und wandert der Asphaltstraße entlang bis zum höchsten Bauernhof. Durch den Hof hindurch zu einem dort startenden Wiesenweg - hinauf über die Wiese in den Wald und zu einer Weggabelung. Wähle den höheren Weg Richtung „Ederbauer/Gernkogel“, steige nach 2 Gräben kurz einmal sehr steil hinauf und du erreichst kurz oberhalb des Ederbauers eine Schotterstraße. Diese hinab, am Ederbauer vorbei und in einer scharfen Rechtskehre geradeaus auf einen Wanderweg. Dem Weg zunächst bergauf und später steil hinab zu einer Eisenbrücke, die über die Trattenbachschlucht führt. Weiter über den Wanderweg hinauf zu einer Schotterstraße. Hier trifft die hier beschriebene Alternativroute auf die Hauptroute, die über das Kröndlhorn führt und dann talauswärts zum Alpengasthof Rechtegg, deinem Etappenziel.