Mit nur drei Stunden Gehzeit erholsam kurzund gleich mit zwei Höhenpunkten entlohnt diese Etappe für die Anstrengungen des Vortages. Auf der Strecke von Taxenbach nach Embach führt der Weg durch die (kostenpflichtige) Kitzlochklamm mit ihren tosenden Wasserfällen, idyllischen Buchten und einer eindrucksvollen Einsiedelei. Von der Aussichtsplattform der Kitzlochklamm hat man einen fantastischen Blick in die Tiefe der Schlucht. Umgeben von hohen Steinwänden wird man in den Bann der gewaltigen Natur gezogen. Ein weiteres Highlight dieser Etappe ist die Kapelle Maria Elend, eine der ältesten Wallfahrtsstätten im Pinzgau aus dem 16. Jahrhundert.
Vom Start der Etappe bei der Tourismusinformation bzw. dem Gemeindeamt im Zentrum von Taxenbach wandert man die Dorfstraße nach Osten, biegt dann gegenüber dem „Haus für Kinder“ links in die Elisabeth-Lackner-Gasse ein und unterquert am Ende der Gasse die Bundesstraße mittels einer Unterführung. Nun hält man sich links, bei der nächsten Straßenkreuzung rechts Richtung „Salzachpromenade“ (Weg Nr. 1) und in weiterer Folge geradeaus den Weg hinunter Richtung Salzach. Eine Brücke führt über die Gleise und auf die andere Seite der Salzach. Hier startet die eigentliche Salzachpromenade, der man nach links folgt und die sehr schön durch Wald entlang des Salzachufers bis zu einer Asphaltstraße führt. Die nach rechts führende Straße ist auch der Zubringer zum Eingang der Kitzlochklamm.
Dann passiert man den Eingang und folgt dem ungemein beeindruckenden aber sehr gut ausgebauten Steig aufwärts durch die gesamte Klamm bis zum Ausgang an ihrem oberen Ende (an der einzigen Gabelung hält man sich rechts). Die meisten Wanderer gehen von hier wieder zurück, hier folgt man jedoch weiter dem schönen Wanderweg oberhalb der hier viel milderen Schlucht bis nach einer Brücke der Wanderweg Nr. 4 „Embach“ links abzweigt und kurz steil hinauf zur Straße Richtung Embach führt.
Nun überquert man die Straße und wandert weiter den Wanderweg recht steil bergauf bis zu einem Forstweg. Dieser führt links haltend zu einer kleinen Asphaltstraße. Der Wegweiser Nr. 4 „Embach“ leitet über die Straße leicht ansteigend bis zur kleinen Wallfahrtskapelle Maria Elend.
Unterhalb der Wallfahrtsstätte zweigt schräg links der Wanderweg Nr. 1 Richtung Embach ab. Hier wandert man über idyllische Wiesen bis zu einer kleinen Asphaltstraße am oberen Ortsrand von Embach. Links über die kleine Straße hinunter bis geradeaus ein kurzer Wanderweg durch das Dorf hinab bis zur Hauptstraße durch Embach führt. Gleich rechts an der Straße befindet sich die Tourismusinformation und damit das offizielle Ende dieser Etappe.