Die Wege entlang der dritten Etappe über die Grasberge der Region Hochkönig überzeugen mit ihrem lieblichen Charakter. Sanft schmiegen sie sich in die Landschaft ein und ermöglichen spektakuläre Ausblicke auf die schroffen Felsen des Hochkönigs und die höchsten Berge Österreichs. Auf dieser Etappe verwöhnt Sie die Natur mit einem atemberaubenden Panorama und faszinierenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.
Sie starten beim Tourismusbüro Mühlbach (N8), gehen links vorbei am Alpenparks Hochkönig Mühlbach, dann wieder links über die Brücke und gelangen auf die Dorfpromenade Weg Nr. 15. Rechts diesen Weg folgend, vorbei an der Mühle mit der Kneippanlage erreichen Sie nach ca. 1,5 km die Talstation Karbachalmbahn. Mit der Karbachalmbahn überwinden wir so bequem und schnell 670 Höhenmeter. Hier ist zugleich der geographische „Mittelpunkt des Landes Salzburg“, der durch ein imposantes Holzmonument dargestellt wird. Nach einem kleinen Rundblick auf die umliegende Bergwelt starten Sie die eigentliche Tour. Am Weg Nr.15 wandern Sie bergauf, links vorbei an der Bergstation Karbachalm, auf einem Wiesen- und Waldsteig bis zur Mühlbacher Skihütte. Weiter nun über sanfte Almböden und schließlich ein kurzes, steiles Stück durch felsiges Gelände ehe der höchste Punkt dieser Tour, der Schneeberg mit Gipfelkreuz (1.921m) erreichet ist. Hier lohnt es sich eine kurze Rast einzulegen, um das einmalige Bergpanorama so richtig genießen zu können. Von da leicht bergab, durch Heidelbeersträucher und Heidekraut, vorbei an zerzausten Windbäumen, führt der Weg Nr.15 zum Sattel und weiter zum Klausalmkreuz. Ehe es wieder bergauf geht rechts halten und dem Weg Nr. 57a bis zum Sunnhüttl folgen. Ausgeruht geht es auf dem flachen waldfreien Weg Nr. 63, begleitet von der mächtigen Bergkulisse des Hochkönigs, weiter Richtung Dienten. Vor der Bergstation der Zachhofalmbahn mündet dieser Weg wieder in den Weg Nr.15, führt vorbei an der Bergstation, dem Gipfelkreuz der Wastlhöhe (1.737m), weiter über Almböden und Wiesen zur Bürglalm, die zu einer letzten Rast mit herrlichem Ausblick auf die umliegende Bergwelt einlädt (alternativ breiter Schotterweg Nr.63). Dann geht es auf dem Weg Nr.15 etwas steiler bergab, vorbei an der Plaudereggalm und nach Passieren eines Waldweges erblicken wir bereits das malerische Bergdorf Dienten. Ein kurzes Stück auf der Forststraße bergab zweigt der Wanderweg Weg Nr. 5 links ab. Der letzte Wegabschnitt dieser Tagestour führt wieder steiler bergab, durch ein Waldstück und anschließend über Wiesen mitten ins Dorf Dienten
Die GEMÜTLICHE Variante (mit Wanderbus): Wir fahren mit dem Hochkönig Wanderbus zum Dientner Sattel - Birkar/Mittereggalm. Von hier wandern wir ab der Mittereggalm am Weg Nr. 75 vorbei an der Dientalm bis zur Tiergartenalm. Nun folgen wir Weg Nr. 76 etwas steiler bergauf vorbei am Speicherteich bis zum Sunn Hüttl. Ab dem Sunn Hüttl folgen wir wieder der Wegbeschreibung oben nach Dienten. Diese alternative Route verkürzt die Tour um 2,5 Stunden und 400 Hm)
Die SPORTLICHE Variante: Kurz vor der Talstation der Karbachalmbahn zweigt der Weg Nr.15 links ab, zuerst als asphaltierter Zufahrtsweg zu einem Bauernhof und später als Wanderweg führt dieser Weg steiler bergauf, hauptsächlich durch Wald, vorbei an der Bäckenalm bis zur Karbachalm. Ab hier folgen wir der obigen Beschreibung. (Diese Variante verlängert die Tour um 2 Stunden und 600 Hm).