Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Wunderschöner, idyllischer Wanderweg, ideal auch für Familien. Die Hofalm ist ein toller Ausgangspunkt für viele Wandermöglichkeiten.
Filzmoos
Tel. +43(0) 6453/ 8235
info@filzmoos.at
http://www.filzmoos.at
Beschreibung
Vom Dorfplatz Filzmoos folgen Sie der Straße Richtung Hinterwinkl bis zur Mautstelle - Wanderportal - überqueren Sie vor der Mautstelle rechts die Brücke und folgen dem Güterweg Leopichl ein kurzes Stück entlang bis zur Viehsperre, gleich links hinter der Viehsperre beginnt der Wanderlehrpfad Hofalm, der anfangs durch den Wald führt bis Sie wiederum auf den Weg hinter dem Wallehengut gelangen. Sie folgen immer der Beschilderung Fußweg Hofalmen bis sich die Fußwege gabeln, rechts geht es zur Oberhofalm und links zur Unterhofalm.
Zur Oberhofalm wandern Sie rechts den Fußweg bis zur Einmündung in die Mautstraße. Folgen Sie ein kurzes Stück der Straße bis nach der Kaltenbachbrücke, wo parallel zur Straße ein Wanderpfad angelegt ist, der rechts in den Wald abzweigt. Weiter geht es bis zur Tieregghütte, dort folgen Sie ein kurzes Stück der Maustraße bis zur "Bögrainalm" - Alpenvereinsweg Nr. 612 A. Tipp: Trinken Sie einen Schluck des herrlichen, guten Quellwassers der "Meeräugl-Quelle" aus dem Brunnentrog vor der Bögrainalm. Folgen Sie der Straße weiter bis zur Oberhofalm. Von der Oberhofalm können Sie einen Rundweg über den Almsee zur Unterhofalm gehen. Von dort fährt der Wanderbus wieder retour nach Filzmoos
Beschaffenheit Infrastruktur Einkehrmöglichkeiten Erlebnispunkte Weitere Informationen
Oberhofalm:
bewirtschaftet, urig, ursprünglich, über 300 Jahre alt, gemütliche Stuben, Sonnenterrasse, Bauernspezialitäten, altes Wasserrad neben der Hütte, neu erbaute Kapelle "Maria am Steineggl"
Unterhofalm:
bewirtschaftet, "Die Erlebnisalm", 220 Jahre alt, gemütliche Stuben und größere Räumlichkeiten, Sonnenterrasse, Bauernspezialitäten, Wasserrad
Bögrainalm:
nicht bewirtschaftet, Meeräugl-Quelle, Brunnentrog vor der Hütte
Startpunkt:
Dorfplatz Filzmoos oder Mautstelle Hofalm
Zielpunkt:
Oberhof- und Unterhofalm
Länge:
7,5 km ein Weg
Gesamtgehzeit:
2 - 2,5 Std.
Wegnummer:
30A, 30 B, 30 C
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Eine ideale Familientour, geringe Steigung.
normale Wanderbekleidung, gutes Schuhwerk
Bis zur Mautstelle Hofalm (Parkmöglichkeit), oder auch direkt bis zur Oberhof- oder Unterhofalm über die Mautstraße. Erreichbar mit dem PKW, Wanderbus oder mit der Pferdekutsche.
Spazieren Sie über den herrlichen Rundweg von der Oberhofalm über den Almsee zur Unterhofalm oder umgekehrt. Der Almsee, ein kleiner, idllischer Gebirgssee am Fuße der Bischofsmütze.
Vor der Mautstelle Hofalm oder auf einem Parkplatz im Ort, Parkplätze auf den beiden Hüttel Oberhof- und Unterhofalm vorhanden.
Filzmooser Wanderbus
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form