Der Pinzga' Hatscha als Weitwanderweg kann zu Fuß, mit den Sommerbahnen oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erlebt werden und offenbart die verborgenen Schätze dieser einzigartigen Landschaft. Weite Teile des Pinzga' Hatschas führen durch alpine und hochalpine Landschaften. Aus diesem Grund ist eine genau dort beheimatete Pflanze, die Silberdistel, das Symbol dieses Weitwanderweges. Die Silberdistel und der Pinzga' Hatscha haben sogar noch eine Gemeinsamkeit: beide können ihre Tücken haben.
Pinzga Hatscha Etappe 6 Tour downloaden
Der Linienbus in Richtung Saalfelden bringt Sie zur Haltestelle Alpinpark. Folgen Sie dem Weg Richtung Erichhütte.
(Achtung, hier wurde der Bockkluft Weg umgeleitet, bitte folgen Sie der Wegnr. 66 bis zur Wirtsalm, folgen Sie der Schleife, bis Sie dann bei der Gabelung rechts abbiegen Richtung Weg Nr. 436 / 401A Erichhütte, Vier Hütten). Es folgt ein steiler, ca. 30-minütiger Anstieg zur Erichhütte.
Nach einer kurzen Rast setzen Sie die Tour auf dem Weg Nr. 436(401 A in Richtung Arthurhaus fort. Weiter geht es leicht bergab ins Riedingtal mit den markanten Gebirgswasserfällen im Hintergrung. Nach einer kurzen Waldpassage erreichen Sie die Windraucheggalm. Der letzte Wegabschnitt zum Arthurhaus und zur bekannten Sennerei Schweizerhütte ist flach und entspannt. Nach einer Pause geht es entlang des Mitterberger Erzweg Nr. 85 bergab über Wald- und Feldwege, Steige, vorbei an Stollen des neuzeitlichen Kupferbergbaues sowie alten Bergbauwohnhäusern zum Dorfzentrum.