Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Leichte Loipe für klassischen Langlauf und Skating.
Hochkönig
Tel. +43(0) 6584/20388
region@hochkoenig.at
www.hochkoenig.at
Auf der Praterloipe in Maria Alm können Sie den Winter in vollen Zügen genießen. Auf der perfekt präparierten Loipe eröffnen sich außergewöhnliche Ausblicke auf die Bergwelt ringsum. Der Einstieg befindet sich beim Parkplatz nach der Weggabelung Grießbachwinkl - Krallerwinkl.
Die 2 Kilometer lange, leichte Loipe besteht aus einer klassischen und einer Skating-Strecke.
Auf der Praterloipe in Maria Alm können Sie den Winter in vollen Zügen genießen. Auf der perfekt präparierten Loipe eröffnen sich außergewöhnliche Ausblicke auf die Bergwelt ringsum.
Die 2 Kilometer lange, leichte Loipe besteht aus einer klassischen und einer Skating-Strecke. Der Einstieg befindet sich beim Parkplatz nach der Weggabelung Grießbachwinkl - Krallerwinkl.
Anreise von Salzburg kommend: Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der B311 in Richtung Bischofshofen. Der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Maria Alm folgen.
Anreise von Innsbruck/ Kufstein kommend: Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Maria Alm.
Für die Nutzung des österreichischen Autobahn- und Schnellstraßennetzes ist eine gültige Vignette erforderlich. Ebenfalls gilt eine Mitführpflicht von Verbandszeug, Warndreieck und Warnweste. Weitere Infos dazu unter Asfinag.
ÖBB-Scotty: Fahrplanauskunft
Bus-Linie 620: Fahrplanauskunft
Skibus: Fahrplanauskunft
Nimm Rücksicht auf andere Langläufer, besonders auf weniger erfahrene Läufer. Achte auf die Beschilderung und Hinweise und befahre die Spur in der ausgewiesenen Richtung. Doppelspuren solltest du wie im Straßenverkehr rechts befahren.
Wenn dir ein anderer Langläufer entgegenkommt, weiche nach rechts aus. Vorrang hat der abwärts fahrende Langläufer. Überholen ist rechts oder links erlaubt, aber langsamere Läufer vor dir müssen nicht ausweichen. Aus Höflichkeit sollten sie das jedoch tun, wenn es gefahrlos möglich ist.
Achte beim Überholen darauf, deine Stöcke eng am Körper zu führen, um niemanden zu gefährden. Halte an Gefällestrecken genügend Abstand zum vorderen Läufer und passe deine Geschwindigkeit immer den Gegebenheiten an.
Wenn du in der Loipe stehen bleibst oder stürzt, mache die Spur so schnell wie möglich wieder frei. Im Falle eines Unfalls oder Sturzes biete den betroffenen Personen deine Hilfe an und leiste erste Hilfe.
Falls Wanderer durch die Loipe laufen, weise sie bitte höflich darauf hin, dass die Spuren nur für das Langlaufen gezogen wurden.
Notrufnummern: Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 122
Das erwartet dich: