Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Erlebnisreiche 3-4 Tage Weitwanderung über Berge und durch Täler in der Salzburger Sportwelt.
Eben im Pongau
Tel. +43(0) 6458/ 8194
info@eben.at
http://www.eben.at
Üppig blühende Almwiesen, schattige Wälder,schroffe Felsen, urige Hütten - wenn der Almsommer Einzug hält dann beginnt die Wandersaison.
Wandern Sie mit Ihrer Familie, mit Ihren Freunden oder auch alleine über Berge und durch Täler. Berggipfel bezwingen und stolz darauf sein, die weite Sicht ins Land und die Ruhe auf sich wirken lassen.
Und das beste- sie wandern locker ohne beschwerlichen Großgepäck, das bleibt im Tal und wird zum nächsten Nächtigungshotel gebracht!
Preis pro Person ab € 249,00,00, oder ab € 199,00
Dauer: 5 oder 4 Tage ( 5 /4 Übernachtungen und 4 /3 Tage wandern )
Gültig von 10. Juni 2017
bis 15. September 2017
Tag 1: Anreise nach Eben (856 m),Check in im Hotel, Information über die Weitwanderung und Übergabe der Unterlagen im TVB-Büro oder Hotel. Abendessen und Nächtigung
Tag 2: Nach ausgiebigen Frühstück gehts mit dem Postlinien-Wanderbus in den Ortsteil Schattbach bzw. mit dem Taxi in den Schattbachwinkel, von dort folgt der Aufstieg in das herrliche Naturschutzgebiet Gerzkopf (1720 m),vorbei an den "sagenhaften" schwarzen Lacken und weiter zum Gipfelkreuz und Glockenstand. Geniesen Sie die herrliche Rundumsicht auf die herrliche Bergwelt. Zur Rast mit "plauschen" gehts zur Schäferhütte,wo die Schäferin Helga vieles über ihre Schafe erzählt. Weiter gehts über die Schafweide "Gsengplattn" nach Neuberg von dort über Wurmegg und der Kleinbergalm bis nach Filzmoos. Check in im Hotel, Entspannen und wellnessen, Abendessen + Übernachtung Gehzeit ca. 6,0 -6,5 Std. Aufstieg 1150 Hm, Abstieg ca. 960 Hm
Tag 3: Nach dem Frühstück gehts los mit dem Aufstieg auf den Rossbrand zur Radstädterhütte ( 1770 m) Auf dem gut markierten " Salzburger Almenweg " an der Moosalm vorbei bis zur Radstädter Hütte. Hinsetzen und den wunderbaren Panorama-Rundblick auf sich wirken lassen. Der Abstieg führt ebenfalls auf dem Teilstück Salzburger Almenweg über die Bürgerbergalm nach Radtstadt. Das Hotelzimmer beziehen, relaxen! Abendmenü + Übernachtung. Gehzeit ca. 5-6 Std. Aufstieg 720 Hm, Abstieg 920 Hm
Tag 4: Vom Ortskern bis zur Königslehenbahn-kann auch mit dem Taxi gefahren werden. Dann Aufstieg über Hochbifang und Labeneckalm auf den Strimskogel ( 2140 m). Danach wieder der Abstieg nach Zauchensee. ( 1340 m ) Schönes Almgebiet mit Bergsee. Hotelzimmer beziehen, entspannen, Abendmenü. Nachher ein Spaziergang zur "Sternwarte" und den Himmel geniesen. Gehzeit ca. 6- 7 Std. Aufstieg ca. 1250 Hm, Abstieg ca. 800 Hm, ( Die 3-Tages Bergauf- Bergab Tour endet hier, die Rückfahrt nach Eben mit dem Postbus oder dem Taxi) Die 3-Tages Bergauf- Bergab Tour endet hier, die Rückfahrt nach Eben mit dem Postbus oder dem Taxi)
Tag 5: Ausgiebiges Frühstück,danach gehts los mit dem Aufstieg bis zum Roßkopf (1930 m), herrliche Bergwelt mit einigen Gipfeln, weiter zum Lackenkogel ( 2. 051 m), Geniesen Sie eine Rast beim Abstieg auf einer der ursprünglichen Lackenalmen, danach weiterwandern bis nach Flachau. Von dort mit dem Postlinien-Wanderbus nach Eben ( 1 x umsteigen ) Hotelzimmer beziehen, danach gemütlich relaxen in der Sauna, Abendessen, geschafft! Gehzeit ca. 6-7 Std. Aufstieg ca. 900 Hm Abstieg ca. 1250 Hm
Gutes festes knöchelhohes Schuhwerk, Atmungsaktive Wander-u. Regenbekleidung, Trinkflaschen, Snacks, Kopfbedeckung, Rucksack, Wanderkarte, kleines Erste Hilfe Paket, Wundcreme etc., Handy + Powerbank
Tauernautobahn A10, Ausfahrt Eben
Die Taxifahrten von Eben Ortszentrum bis zum Tourbeginn in Schattbach / Schattbachwinkel und der Rücktransport von Flachau oder Zauchensee nach Eben ist in der Wanderpauschale inbegriffen!
Die Weitwandertour kann inklusive Übernachtungen im Tourismusverband Eben gebucht werden! Tel. 06458/ 8194
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form