Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 45 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Der Mensch ist nur ein ganz kleines Puzzleteil im großen Wunder Natur. Für viele Probleme, die ihn quälen, hat Mutter Erde schon längst eine intelligente Lösung gefunden. Leider haben wir es jedoch verlernt, uns von der Weisheit der Natur inspirieren zu lassen und zu erkennen, dass es in ihr nichts gibt, was nicht auch uns selbst innewohnt. Im Naturpark Zirbizkogel-Grebenzen wartet das große Buch Natur darauf, aufgeschlagen und Kapitel für Kapitel verschlungen zu werden. Hier wird der Mensch der Natur und die Natur dem Menschen wieder ein Stück weit näher gebracht.
So erfreulich sich die Errungenschaften der Moderne auch auf die Menschheit auswirkten, trugen sie doch auch zu ihrer teilweisen Entfremdung von der Natur bei. Viel von dem wertvollen Wissen von Mutter Erde, die schon lange vor uns auf die cleversten Antworten auf die Herausforderungen des Lebens gekommen ist, geriet dadurch in Vergessenheit. Beim Schmökern in dem großen Buch der Natur in der NaturLese Region Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen besteht die Gelegenheit, diese verloren geglaubten Kenntnisse wieder aufzufrischen, die Problemlösungskompetenz der Natur in Aktion zu erleben und sich ihr somit so nahe wie schon lange nicht mehr zu fühlen.
Inmitten des Grünen Herzens der Steiermark, umgeben von sanften Berggipfeln, romantischen, Dörfern, kraftvollen Urquellen und idyllischen Teich- und Moorlandschaften, erkennt sich der Mensch wieder als integraler Bestandteil der Natur und kann unglaublich viel von ihr lernen. Voraussetzung dafür ist, dass er mit offenen Augen, wachem Verstand und einfühlsamem Herzen unterwegs ist und den inspirierenden Geschichten der Überlebenskünstler aus den Mooren, des rauschenden Wassers, das sich im natürlichen Lauf selbst bremst, des Wesens der Pflanzenwelt sowie der Naturparkführer lauscht und mit allen Sinnen in das Erlebnis Natur eintaucht.
Ein wissensdurstiger Forschergeist und viel Spaß lassen uns von der Natur lernen und offenbaren uns ihre Geheimnisse und Qualitäten
Landschaft
© Archiv Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Eintauchen, wundern, verstehen
Die über 100 Erlebnistouren durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen eignen sich bestens dazu, sich Zeit zu nehmen und bewusst abzuschalten, zum Beispiel für ein Picknick im Grünen, eine Barfußwanderung über Moose und Wiesen oder um die Erde wieder deutlich spüren zu können. Die üppigen Blumengärten des Grebenzen bedecken den Berg, je nach Jahreszeit, mit betörenden Blütenteppichen aus unterschiedlichsten Orchideenarten, Raritäten der Kalkflora sowie Frühlings- und stengellosem Enzian. Der 2.396 m hohe Zirbitzkogel wiederum, fasziniert mit einem eindrucksvollen Panorama, das seinen Ruf als schönster Aussichtsberg der Steiermark untermauert, sowie seinen Bewohnern – Gämse, Hirsche, Rehe, Murmeltiere und eine Vielzahl diverser Vogelarten.
Die Weisheit des Wassers
Wasser bremst sich in seinem natürlichen Lauf selbst ein. Wir Menschen sollten es ihm gleichtun und auch öfters eine dringend notwendige Entschleunigungspause einlegen. Besonders angenehm bekommt man den Kopf auf einer Holzliege nahe des gigantischen Kaskadenwasserfalls in der Graggerschlucht, mit einem belebenden Schluck aus den mächtig sprudelnden Ursprungsquellen in Zeutschach und Pöllau oder bei einer Arschbombe in einen malerischen Naturbadeteich, wie den Podulerteich, den Furtner Teich oder den Auerlingsee, frei.
Wunder Hochmoor
Auf den ersten Blick wirken die feuchten Moorlandschaften wie äußerst trostlose Gegenden. Wie sie sich trotz ihrer ungünstigen Bedingungen zu wahren Glanzlichtern des Landschaftsbildes entwickeln konnten, davon erzählen hunderte unterschiedliche Vogel-, Insekten- und Falterarten sowie richtiggehenden Überlebenskünstler, wie etwa der fleischfressende Sonnentau, im Hörfeld Moor, dem Dürnberger Moor oder dem Dobler Moos. Zudem gibt es nichts Schöneres, als seine persönlichen Kindheitserinnerungen beim Gatschhupfen wieder aufleben zu lassen.
Die Medizin der Natur
Ob Echter Speik, Blutströpferl oder Arnika, die natürliche Kräuterapotheke ist im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen außerordentlich gut bestückt und für nahezu jedes Wehwehchen gerüstet. Meistens sagen schon Form und Farbe der Pflanzen, ihre Signatur, sehr viel über ihre Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten aus. Bei geführten Wanderungen durch bunt schillernde Kräutergärten teilen zudem ausgewiesene Kräuterexpertinnen ihr Wissen mit den Besuchern.
Ein kleiner Garten Eden
Alle Liebhaber von Meditation, Kunst- und Naturerlebnissen finden im Stiftsgarten Domenico in St. Lambrecht ihre Erfüllung. Das Mitarbeiten in diesem paradiesischen Garten und das Hantieren mit zauberhaften Düften und Farben gestalten sich als ein Fest für die Sinne und die Seele. Für Kindergruppen wurden spezielle Angebote zusammengestellt.
Ein Naturpark wie ein großes Lesebuch
Die riesigen Holzbücher entlang der Via Natura veranschaulichen das Konzept des NaturLesens auf eine kreative, bildliche Art und Weise. Sie lenken den Blick auf die wesentlichen Hotspots auf dem 130 km langen Weitwanderweg, der den Wanderer wie ein roter Faden durch die Landschaft führt, sein Naturwahrnehmen schärft und dazu beitragen soll, dass er seinen persönlichen Nutzen aus einem sinnlichen Naturempfinden ziehen kann. Auf Wunsch wird er auch gerne von einem passionierten und fachkundigen Naturparkführer begleitet.
5 Tage, von 01. Mai 2018 bis 31. Oktober 2018
Information und Buchung
Preis pro Person:
Pauschalpreis | Frühstück | ab 130 € |
Tourismusverband Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen
Hauptplatz
8820 Neumarkt
Tel. +43(0) 3584/2005
info@natura.at
www.natura.at
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form