„Auf den Spuren der „Wohlwollenden Königin und ihrer sechs Edelmänner“ zu den sieben schönsten Gipfeln der Salzburger Sportwelt.“
Vor langer Zeit wurde dieses Land von einer wohlwollenden Königin beherrscht. An die noch heute das markante Aussehen der Bischofsmütze erinnert. Ihr oberstes Anliegen war es, die Welt in eine bessere zu verwandeln. Alle Lebewesen – Menschen, Tiere und Pflanzen – standen unter ihrem persönlichen Schutz. Glück, Zufriedenheit und Wohlstand herrschten in ihrem Reich. Niemand litt Hunger und Not oder bangte um sein Wohlergehen. Harmonie, Respekt und Demut waren ihr ebenso wichtig wie Liebe, Freiheit und Gemeinschaft. Sie umgab sich mit sechs Edelmännern, denen sie voll und ganz vertraute.
Es waren ihr Wächter, ihr Geheimnisträger, der Späher, der Poet, der Magier und ihr Heiler. Sie berieten ihre Königin in allen Anliegen und waren ebenso auf das Wohlergehen in ihrem Reich bedacht wie sie selbst. Sie alle wurden – so will es die Geschichte – versteinert und in sieben Gipfel verwandelt: Unübersehbar und landschaftsprägend.
Versteinert für die Ewigkeit
Tiefgründige Botschaften und Rituale
Sieben herrliche Berggipfel laden in der Salzburger Sportwelt zum Salzburger Gipfelspiel. Die Idee dahinter ist einfach: Entdecke die sieben Bergegipfel die sinnbildlich für die „Wohlwollende Königin und ihre sechs Edelmänner“ stehen. Jeder Gipfel hat seine eigene Geschichte zu erzählen und teilt seine Botschaft und hält eine Weisheit für Wanderer parat.
Wer sich also auf den Weg macht, erwandert auf den Spuren der wohlwollenden Königin nicht nur eine wunderschöne Berglandschaft, sondern setzt sich auch auf einer tieferliegenden Ebene mit den Weisheiten der Berge auseinander.
Salzburger Gipfelspiel
© Salzburger Sportwelt_Mike Grössinger