Das Lachtal ist nicht nur als attraktives Wintersportgebiet bekannt,sonder zählt auch im Sommer bei den Almwanderern als Geheimtipp.
Es begeistert mit seiner angenehmen Höhenlage und mit Touren für jede Wanderlust.
Als beliebte Ausgangspunkte für herrliche Wanderungen zählen die Tal.- oder Bergstation. Die Routen führen entweder entlang des Bergkamms mit wunderschönem Panoramablick oder einfach von Hütte zu Hütte. Auf den saftigen Almen weidet das Almvieh. Die bewirtschafteten Almhütten zeigen sich im Sommerkleid und bieten regionale, kulinarische Köstlichkeiten
Die Tour gilt darüber hinaus als Top Tipp der Region rund um die Bergpersönlichkeit "Lachtaler Zinken" und symbolisiert eines der 19 Leitangebote zum Thema Wandern im Erlebnisraum Murau.
Vom Parkplatz der 6er Sesselbahn der Lachtal Seilbahnen wandert man am Café Hannes vorbei, bis zur Abzweigung
Hirzmannalm.
Von da an dem Forstweg und der Markierung folgen bis zum Schönbergkopf und der Tanzstattkapelle.
Weiter geht‘s vorbei am Tanzstattsee. Dem Weg Nr. 958 folgend den Rücken entlang zum Kleinen Zinken und
weiter den Weg Nr. 956 zum Hohen Zinken. Von hier aus mäßig ansteigend entlang des Hauptkamms zum
Schießeck. Anschließend wandert man den Bergrücken entlang über den Knappenstein zum Roßalmkreuz.
Über die Großlachtalhütte weiter zur Kleinlachtalhütte, von dort aus zur Heberthütte und von hier geht es zurück zum
Ausgangspunkt.