Impressionen des Wanderwegs



Diese einfach zu gehende Runde führt durch die Ortsteile Kirchdorf und Pernegg und ist ideal in Verbindung mit einer Einkehr bei den hervorragenden, örtlichen Gastwirten.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 2.74 km
  • Zeit: 1 Stunden
  • Startpunkt:
    Cafe "Steiererbusserl" in Kirchdorf
  • Aufstieg: 20 m
  • Abstieg: 20 m
  • Niedrigster Punkt: 450 m
  • Höchster Punkt: 471 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Die Gemeinde Pernegg liegt direkt an der Mur, 10 km südlich von Bruck an der Mur und 40 km nördlich von Graz. Pernegg hat Anteil am Murradweg R2 und an der Mountainbikestrecke Drachentour und ist somit ein Mekka für Radfahrer. Durch die Bahnstationen Pernegg und Mixnitz an der Südbahnstrecke ist die Gemeinde Pernegg das Tor zum Almenland.

Erste menschliche Spuren gab es bereits vor etwa 50.000 Jahren in der Drachenhöhle bei Mixnitz. Im Jahre 1103 wurde „Gerhoch de Trevesse“ (Traföß) erstmals urkundlich als ältester Besitzer des Pernegger Gebietes erwähnt. 1130 wird die Pfarrkirche in Kirchdorf, die Maximiliankirche, in einer Urkunde genannt, 1439 wurde die erste kleine Frauenkirche in Pernegg erbaut.

Pernegg hat ein pulsierendes Wirtschaftsleben mit vielen Handels- und Gewerbebetrieben, und dazu das Wasserkraftwerk des Verbundes Autstrian Hydro Power AG inkl. Schauturbine.


  • Ausgehend vom Cafe"Steirerbusserl" gehen wir, am Gemeindeamt vorbei, in Richtung Freibad.
  • Jetzt sehen wir schon die Schauturbine, die durch den Glasverbau besichtigt werden kann.
  • Beim Überqueren der Mur können wir, mit etwas Glück, die Pernegger Schwäne beobachten.
  • Vorbei am Gasthaus "Ritschi" gehen über die große Murbrücke zurück nach Kirchdorf bis zum Cafe "Steirerbusserl".

Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Wichtige Telefonnummern:

    • Euronotruf: 112
    • Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
    • Rettung: 144
    • Feuerwehr: 122
    • Polizei: 133

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig, dafür haben wir einige wichtige Informationen für Sie:

    Wir empfehlen folgende Ausrüstung für eine Wanderung:

    • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)
    • Festes Schuhwerk
    • Entsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"
    • Regen- sowie Sonnenschutz
    • Wanderstöcke nach Bedarf
    • Mobiltelefon
    • Kleines Erste-Hilfe-Set
    • Wegbeschreibung
    • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Anreise:

    Pernegg, Café Steirerbusserl

  • Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:

    Tourismusverband Oststeiermark
    Geschäftsstelle Naturpark Almenland
    Fladnitz 100
    8163 Fladnitz an der Teichalm
    T: +43 3179 23 000
    www.almenland.at | www.oststeiermark.com

    Aktuellen Wetter 
    Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

    Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
  • Geheimtipp:

    Das Wirtshaus "Ritschi" liegt direkt am Murradweg. Richard und Andreas Tatzl unterhalten ihre Gäste mit Gstanzl´n, Liedern und lustigen Gedichten.

  • Quelle: Oststeiermark Tourismus
  • Autor: Chiara Raith

Anreisemöglichkeiten


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen