Die Landschaft des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen hat ihr heutiges Aussehen den Vorgängen der Eiszeit zu verdanken. Vor etwa 10.500 Jahren endete die letzte Kaltzeit des Eiszeitalters. Die mächtigen Eismassen der damaligen Zeit formten die Neumarkter Passlandschaft sowie das Hochtal von St. Lambrecht nachhaltig. Die Temperaturschwankungen führten aber auch zu drastischen Veränderungen bei Fauna, Flora und Mensch.
Auf der EISZEIT Insel in Oberdorf (Mariahof) lassen sich die unterschiedlichen Themen begreifen und bestaunen. Auf der EISZEIT INSEL werden die wichtigsten Themen zur Eiszeit sowie zurlandschaftsprägenden Wirkung des Murgletschers im Naturpark durch Infotafeln und einigeinteraktive Stationen gezeigt. Somit dient die EISZEIT Insel in Oberdorf nicht nur als Informationsplattform, sondern ist auch Ausgangspunkt für die beiden Rundwanderwege „ Ab durch die Grundmoräne“ und „Der Gletscher in der Sackgasse“. In St. Lambrecht lädt der Rundweg „Eisstausee St. Lambrecht“ ein den Spuren der Eiszeit zu folgen. Es wurden Informationstafeln errichtet, welche über die glazialen Prozesse berichten. Drei Rundwege und das Erlebnis „Geocache“ führen durch die eiszeitlich geprägte Landschaft und zeigen Abtragungs- und Aufschüttungsformen sowie die Hinterlassenschaften eines mächtigen 5 km langen Eisstausees.
Informationen zum Geocaching finden Sie hier.