Weglänge: 15 km
Gelände: flach und leicht ansteigend
Gehzeit: 3,5 Stunden
Info: Wanderung für Genießer
DER SCHILCHER
Hier wächst er, unser Schilcher. Und zwar nur da. Denn diese Bezeichnung dürfen nur Roséweine führen, die aus der Blauen Wildbacher Traube gewonnen werden. Eine Rebsorte, welche die Kelten schon etwa 400 v. Chr. in diesem Gebiet anbauten. Verkosten und kaufen kann man den herrlich frischen Wein bei den Weinbauern selbst – und natürlich auch in allen Buschenschenken und Vinotheken in der Region.
Ausgangspunkt ist die Pfarr- u. Wallfahrtskirche zum „Gegeißelten Heiland auf der Wies“. Der Weg führt Richtung Oberer Markt entlang der Altenmarkter Straße über die Kapellenstraße zur St. Veit Kapelle in Altenmarkt (Wegpunkt 1: St. Veiter-Kapelle). Von dieser geht man die Kapellenstraße weiter, überquert die Landesstraße und zweigt dann zum Patschweg ab. Zwischen Äcker und Wiesen führt der Weg schließlich auch durch den Wald. Kurz darauf ist man bei der Kapelle „Zur schmerzhaften Mutter“ in Vordersdorf (Wegpunkt 2: Kapelle Vordersdorf) angelangt. Der Weg führt weiter, an einem Feuchtbiotop (Wegpunkt 3: Feuchtbiotop) vorbei wieder durch den Wald, wo der Vordersdorf-Bach überquert wird. Schließlich erreicht man über eine Anhöhe die Nahat-Kapelle (Wegpunkt 4: Nahat-Kapelle) in Pörbach. Von dort hat man bereits einen Blick auf Wernersdorf und erreicht in ca. 1/2 Stunde die Emmauskapelle (Wegpunkt 5: Emmauskapelle) am Dorfplatz in Wernersdorf. Dieser Rundweg ist dem Mythos EmmausWein gewidmet und verbindet die Emmauswinzer von Wernersdorf. Er führt durch die schöne Landschaft und hat zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Gleichzeitig erfährt der Wanderer aber auch viel Wisenswertes rund um den Schilcher. Ausgehend von der Emmauskapelle am Dorfplatz in Wernersdorf führt der Weg zuerst zum kleinen aber feinen Weinbaubetrieb Spari (Wegpunkt 5: Weinbau Spari). Danach geht es weiter den Weg entlang zum Weingut Pauritsch. (Wegpunkt 7: Weingut Pauritsch). Stefan Pauritsch, der jüngste unter den Emmauswinzern bietet in seinen neuen Räumlichkeiten gerne Weinverkostungen mit hausgemachten Spezialitäten an. Danach kommen wir zum Buschenschank Pühringer (Wegpunkt 8: Buschenschank Pühringer), welcher direkt im Weingarten liegt. Zum Abschluss kommen wir zur Schilcherei Jöbstl (Wegpunkt 9: Schilcherei und Brennerei Jöbstl) und erleben die Geschmacks- und Aromavielfalt des weststeirischen Schilchers und genießen die wunderschöne Landschaft. Sie können nun entweder denselben Weg zurück nach Wies gehen oder sich bequem mit dem Gästetaxi zum Ausgangspunkt bringen lassen.