Aus dem Wald und vorbei an einigen Almhütten gelangt man auf einer Forststrasse zu einem markanten Felseinschnitt, Öfen genannt. Steil bergab folgt man der Strasse weiter bis Gröbming-Winkl.
Die Führungen finden jeden Donnerstag von Mitte Juni - Mitte Oktober, je nach Wetterlage, statt.
Treffpunkt: 8.50 Uhr Tourismusbüro Gröbminger Land
Dauer der Tour: Gehzeit ca. 5 Stunden
Kosten: Erwachsene € 17,- Kinder € 8,50 (inkl. Transfer auf den Stoderzinken und Mautgebühr) für Sommercardbesitzer ist die Wanderung gratis!
Anmeldung: jeweils am Vortag (Mittwoch) bis 16:30 im Büro des Tourismusverbandes Gröbminger Land: + 43(0)3685/22131-22
Führung: Manfred Lindtner
Vom Parkplatz Steinerhaus führt der Weg leicht bergab zur Brünnerhütte/Stoderalm. Nun geht es links haltend entlang des markierten Dachsteinrundwanderweges 618 in westlicher Richtung durch lichten Zirben- und Lärchenwald bis zu einer Weggabelung (Schilder), bei welcher man rechts abzweigt. Der Steigverlauf dreht nach Norden und leitet zur freien Fläche des Hochwiesmahd und folgend zum Großen Wiesmahd. Nach einem kurzen Stück entlang der Forststraße biegt der Weg bei einem Weidetor rechts ab und man gelangt in wenigen Minuten zum Eingang der Notgasse. Ab hier führt der schmale Steig ca. 900 m über Stock und Stein durch die kulturhistorische Schlucht. Am Ende der Schlucht senkt sich der Steig im Waldgelände auf eine Forststraße hinab, auf der man linkshaltend über die Brandalm, weiter zur Rahnstube, über den Seeboden und durch die romantische Felsschlucht der Öfen zum großen Parkplatz bei der Kneippanlage/Hochseilgarten gelangt.
Gehzeit ab Schluchtende: 2 Stunden.