Die Region „Reinischkogel“, ist nicht nur die Heimat der „Blauen Wildbacher Traube “ aus dem der herzhafte „Schilcher“ gekeltert wird, des Landesvaters „Erzherzog Johann“ und des Wunderdoktors „Höllerhansl“ sondern auch von traumhaften Wanderwegen und kulinarischen Spezialitäten.
Beginnen wir in St. Stefan ob Stainz. Nach dem Schulzentrum biegen wir in Richtung Norden, über einen alten Kirchweg zur Buschenschank „Krainerhof“. Von dort führt uns der Weg über kaum befahrene Gemeindestraßen, über Wälder, zum liebevoll zusammengestellten Bauernmuseum des „Adi“ Strohmeier. Weiter über weiche Wiesen und einem Bächlein, bis zur Bierbrauerei Köberl und bergan, wir kreuzen die L314, bis nach Hochneuberg, wo uns der Weinbau Langmann/Herlbauer und die Kräuterpädagogin Oberbichler erwarten. Nach ein paar Gesundheitstipps und ein paar hundert Meter, haben wir die Ortschaft Gundersdorf erreicht. Hier gilt es die Buschenschank Machater, die Wirtshäuser Windisch und Florlwirt, sowie den Wein- und GenussLaden Kleindienst kulinarisch zu erkunden. Wohl gestärkt steigen wir zum Zachgraben hinunter, um anschließend am idyllischen Zachbach entlang, leicht bergan, bis zur Buschenschank Höller/Ofnerpeter zu gelangen. Wir werden von putzigen Waschbären empfangen und stärken uns bei traumhaften Ausblicken. Der weitere Weg führt uns über leicht ansteigende, wunderbare Waldwege, bis zum höchsten Punkt. Unser Blick schweift vom Grazer Becken bis in die Südost-steiermark. An klaren Tagen ist sogar die Riegersburg zu erspähen. Ab jetzt geht es bergab zur Buschenschank Hackl/Grabentschank, die sich an einem ruhig Platz, inmitten von Weingärten und Wäldern versteckt. Weiter, über einen kleinen, im Wald liegenden Bach, nach Grubberg, wo sich die Buschenschank Geiser/Tschankhiasl mit einem wunderbaren Gastgarten befindet. Spezialitäten von Turopolje Schweinen geben uns für den Abstieg zum Lemsitzbach Kraft. Dessen Verlauf bringt uns vorbei an einem Rückhaltebecken, bis nach St. Stefan. Nach einem kurzen Stück auf einer Gemeindestraße erreichen wir das Gasthaus „Mediterran“, mit seinen Pizzen und mediterranen Köstlichkeiten. Nur noch ein paar Meter und wir sind am Hauptplatz von St. Stefan. Schnell noch eine der köstlichen Eisspezialitäten oder einen Kaffee beim „Kainz“ und wir sind wieder am Ausgangspunkt angelangt.