Der Name Eselsberg steht in keinem ursächlichen
Zusammenhang mit dem Tier Esel. Wahrscheinlich leitet
sich der Name von einem Besitznamen ab.
Die Eselsberger Alm ist ein leicht erreichbares, traditionell
bewirtschaftetes Almgebiet umgeben von zahlreichen
Berggipfeln. Drei bewirtschaftete Almhütten im Umkreis
von 1.5 km, in denen es auch die Möglichkeit zur
Übernachtung gibt, sind Ausgangspunkt und zugleich
Einkehrmöglichkeit bei zahlreichen Wanderungen. Der
Eselsberger Almerlebnisweg verbindet die 3 Hütten auf
seine Weise. In der Funkl-, Knolli- und der Hölzlerhütte
kann man selbsterzeugte Köstlichkeiten der Almbauern
genießen und die außerordentliche Schönheit des
Eselsberges genießen.
Auf dem Weg Nr.926 bis zur Gabelung mit dem Weg 928
(1674m). Nordseitig steil bergan zu den Funklböden und
weiter über die Funklscharte dem Gratrücken folgend,
zunächst auf das Straßeck und im weiteren über den
Rücken direkt zum Gipfelkreuz.