Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Die Halserbergrunde ist eine einfache Spazier- und Nordic-Walking-Runde rund um den Vorberger Halserberg.
Schladming in der Region Schladming-Dachstein
Tel. +43(0) 3687/ 2277722
office@schladming.com
http://www.schladming.com
Ab dem Steirerhof folgt kurz über die Vorbergstraße der leicht kupierte Waldweg mit immer wieder schönen Aussichten zu den Schladminger Tauern, Ruhebänke laden zum Rasten ein. Nach einem mäßig abfallenden Forstweg geht es wieder bergauf. Nahe der Halseralm zweigt die Umrundung des Halserberg rechts ab. Hier befindet sich der Startpunkt der Rittisbergrunde. Unbeschwert folgt der Weg vorbei an Almwiesen und Waldbereichen, ein Waldweg verbindet die Halserbergrunde mit der Vorbergrunde. Nach kurzer Gehzeit erreicht man wieder die freien Flächen von Pichl-Vorberg. Entlang am Straßen - Begleitwanderweg erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Vom Wanderportal folgt man kurz der Vorbergstraße in Richtung Norden bis zur "Steirersiedlung". Hier zweigt man von der Straße links ab und folgt der Beschilderung "Halserbergrunde" auf den Waldweg. An der Südseite des Halserberg wandert man den Weg entlang bis man an der Westseite auf den Forstweg (vom Stoanerhof kommend) trifft. Weiter geht es in Richtung Norden in Richtung Halseralm, wo man auch auf die Rittisbergrunde trifft. Nun geht es Richtung Osten am Waldrand entlang zurück Richtung Vorberg. An einer Wegkreuzung im Wald rechts abzweigen und durch den Wald zum Wanderportal Vorberg-Arnika. Hier rechts abzweigen und entlang der Vorbergstraße zurück zum Ausgangspunkt am Wanderportal Vorberg-Steirerhof.
Infos über Busse: www.rvb.at
Nordic Walking: www.nordicwalkingschaukel.at
Fahrpläne auf www.rvb.at
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form