Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Reizvolle Gipfeltour an der Grenze zwischen den Schladminger- und Wölzer Tauern. Übergang auf die Murtalseite zur Neunkirchnerhütte in den Eselsberggraben möglich.
Erlebnisregion Schladming-Dachstein
Tel. +43(0) 3687/23310
info@schladming-dachstein.at
www.schladming-dachstein.at/de
Anfahrt nach Stein a.d. Enns u. über St. Nikolai bis zur Erzherzog Johann Hütte. Von den Almböden bei der Hansen Alm an der Passstraße sieht man bereits den formschönen Gipfel des Hochstubofen, der den Talschluss beherrscht. Vom Parkplatz bei der Erzherzog Johann Hütte aus folgt man dem breiten Almzufahrtsweg zur Mahdfeldalm bis zum Wegkreuz, wo der Weg Nr. 926 von den Almen herführt. Man zweigt rechts ab und wandert nun immer am Hang entlang, quert kleine Bächlein und steigt in vielen Serpentinen steil in das Kar hinauf.
Im Sommer findet man hier die purpurfarbenen Blüten des Pannonischen Enzian. Unterhalb der Haseneckscharte zweigt doch etwas überraschend der Aufstieg zum Hochstubofen nach rechts ab (geradeaus über die Scharte führt der Weg Nr. 909 zur Neunkirchnerhütte) und quert den Hang unterhalb des Gipfels zum südwestseitigen Grat. Von dort ohne Schwierigkeiten in kurzer Zeit zum Gipfel. Im W liegt genau das Deneck gegenüber, im O zeigt sich der riesige Schoberspitz und tief unten liegt der Eselsberggraben mit den gemütlichen Hütten. Südwestlich grüßen die Hornfeldspitze u. die Aarfeldspitze herüber – einsame Berge, die die weiten Hänge der Winkleralpe umschließen. Der Abstieg erfolgt am selben Weg.
Vom Parkplatz der Erzherzog Johann Hütte der Straße zur Winkleralm folgen. Nach der Winkleralm geht der Weg immer steigend durch den Wald. Kurz vor der Mahdfeldalm lichtet sich der Wald, ehe man bei der Mahdfeldalm den freien Blick zum Deneck und ins Großsölktal genießen kann. Von der Mahdfeldalm folgt man dem Almweg Richtung Südosten bis zur Abzweigung des Weges zum Hochstubofen (links). in 2.000m Höhe zweigt der Weg zum Hochstubofen rechts vom Weg zur Neunkirchnerhütte über die Haseneckscharte ab. Der Weg quert den Berg bis zu einer Schulter. Von hier führt der Weg am Rücken zum Gipfel des Hochstubofen (2.385m). Der Abstieg führt wieder gleich zurück bis zum Almweg. Hier links abbiegen und dem Almweg bis zum Ausgangspunkt bei der Erzherzog Johann Hütte.
Festes Schuhwerk, Regenschutz.
Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.
Einkehrmöglichkeiten bei der Erzherzog Johann Hütte oder bei der Winkleralm
Das erwartet dich: