Bei dieser Wanderung ist bestimmt für jeden etwas dabei. Tosende Wasser mit interessanten Informationen rund um die Entstehung der Klamm, gut markierte und abwechslungreiche Wege, traumhafte Ausblicke und historische Gemäuer.
Eintrittspreise Wörschachklamm
- Erwachsene: € 6,00
- Kinder: € 3,50
- Gruppe Erwachsene: € 5,50
- Gruppe Schüler: € 3,00
- Saisonkarte: € 15,00
- Saisonkarte Familie: € 30,00
- Freier Eintritt mit Schladming-Dachstein Sommercard und Steiermark Card
Schon vom Ortszentrum aus ist der Weg zur Wörschachklamm beschildert. Vom Klamm-Parkplatz aus sind es ca. 15 Minuten den Bach aufwärts bis zum Klammstüberl - dem Eingang zur Klamm. Unmittelbar dahinter tost auch schon der Wörschachbach durch sein felsiges Bachbett. Der Steig führt zum Teil auf Stegen und Brücken immerzu bergauf. Die Felsen beiderseits des Baches rücken immer näher zusammen und lassen nur mehr einen schmalen Spalt nach oben frei – ausgesprochen beeindruckend, wie sich hier das Wasser durch den Fels gegraben hat. Rund 30 Minuten brauchst Du bis zum Klammausgang. Ab hier verändert sich der Charakter der Landschaft: Du durchwanderst einen großen Kessel mit hochstämmigem Mischwald hinauf bis zum Aussichtsbankerl in der Nähe der Kohlstatt, wo früher Holzkohle hergestellt wurde. Nach diesem Scheitelpunkt geht es in Hohlwegen durch den Wald bergab und Du kommst an der Schwefelquelle vorbei (Nase zu) und wanderst weiter bis zur Eselranch. Von dort sind es dann nur noch ein paar Minuten bis zur historischen Burgruine Wolkenstein mit den noch gut erhaltenen Burgmauern. Von den Erkern aus hat man einen prächtigen Blick über das Tal. Von hier aus erreichst Du in ca. 10 Minuten wieder den Ausgangspunkt bzw. Klamm-Parkplatz.
Wegnummer: 1