Impressionen des Wanderwegs



Wandern von der Pfarrkirche Anger zur 14-Nothelfkirche und weiter zur Ulrichskirche am Külml. Für alle, die genussvolles Wandern lieben.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 5.73 km
  • Zeit: 1.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Pfarrkirche Anger
  • Aufstieg: 118 m
  • Abstieg: 109 m
  • Niedrigster Punkt: 451 m
  • Höchster Punkt: 560 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Wir möchten Sie einladen, im ApfelLand-Stubenbergsee und im Naturpark Pöllauer Tal Ihre Wanderung mit Kunst- und Kulturgenuss zu verbinden und Kulinarik zu erleben.

Laden Sie die kostenlose App „Hearonymus“ herunter, stellen Sie bei den „Guides“ die „Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee und Naturpark Pöllauer Tal“ ein und schon ist aus Ihrem Smartphone ein Audioguide geworden. Kirchen und deren Orgeln und Glocken werden vorgestellt und akustisch erlebbar gemacht, so lernen Sie die Vorzüge einer individuellen Führung mit Glocken- und Orgelklang kennen.

Die einzelnen Orgelwander-Touren lassen sich einfach miteinander kombinieren und in beiden Richtungen begehen, sodass von einer Kurzstreckenwanderung bis zum Weitwandern alles möglich ist.

Folder zum Download Kirchen im ApfelLand-Stubenbergsee 

Folder zum DownloadWanderungen von Kirche zu Kirche


Beginn der Wanderung bei der Pfarrkirche Anger.

Wundervolle Klänge von Orgel und Glocke stimmen Sie ein. Auf der Roseggerstraße gehen Sie bis zur Feistritz- Brücke und biegen rechts ab. Sie kommen zur Unterführung, wo es links zur 14 Nothelfer Kirche geht.

Von hier gehen Sie den gleichen Weg zurück bis zur Unterführung, biegen dann links ab und folgen dem Radweg R8 bis zum Stutenmilchgestüt Töchterlehof. Dann geht es durch ein Waldstück, dabei überqueren Sie  die Feistritztalbahn- Trasse und kommen zum Schloss Külml.

Genau Vi­sa­vis des Schlosses geht der leicht ansteigende Weg zur Ulrichskirche.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Wichtige Telefonnummern:

    • Euronotruf: 112
    • Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
    • Rettung: 144
    • Feuerwehr: 122
    • Polizei 133
    • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)
    • Festes Schuhwerk
    • Entsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"
    • Regen- sowie Sonnenschutz
    • Wanderstöcke nach Bedarf
    • Mobiltelefon
    • Kleines Erste-Hilfe-Set
    • Wegbeschreibung
    • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Anreise:

    Das ApfelLand liegt im Herzen der Oststeiermark, ca 60 km nordöstlich von Graz und ca. 140 km südlich von Wien

    Mit dem Auto: Aus Wien kommend: Über die Südautobahn (A2) bis zur Abfahrt Hartberg - via Bundesstraße (B54) in Richtung Graz - 2 km nach Kaindorf in Richtung Graz, Abzweigung Richtung ApfelLand-Stubenbergsee- Stubenbergsee- Floing- Anger

    Aus Salzburg/Deutschland kommend: Autobahn über Salzburg - Pyhrnautobahn (A9) bis Graz - weiter über die Südautobahn in Richtung Wien (A2) bis zur Abfahrt Gleisdorf West - Bundesstraße (B54) bis Kaibing - ApfelLand-Stubenbergsee- Stubenbergsee- Floing- Anger

    Zu Google Maps für die Berechnung der Anreise

  • Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erfahren Sie:

    Tourismusverband Oststeiermark
    Geschäftsstelle ApfelLand-Stubenbergsee
    8223 Stubenberg am See 5

    Tel. :+43 3176 8882
    www.apfelland.info
    www.oststeiermark.com
    Aktuelles Wetter
    Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

    Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Wanderkarten, Radkarten, Ausflugszielekarten und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zuhause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.

  • Geheimtipp:

    Wir empfehlen Ihnen:

    Kulturschätze im ApfelLand-Stubenbergsee
    Glockengeläute und Orgelspiel Pfarrkirche Anger
    Glockengeläute und Orgelspiel 14 Nothelferkirche Anger

  • Quelle: Oststeiermark Tourismus
  • Autor: Barbara Grobbauer

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
  • Öffentliche Verkehrsmittel

    Der Bahnhof Hartberg liegt in der Nähe zum ApfelLand-Stubenbergsee.

    Mit dem Zug bis nach Hartberg, von dort fahren Busse nach Stubenberg und weiter nach Anger.

    Fahrpläne und Informationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder auf www.busbahnbim.at

    Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-SammelTaxi.


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen