Katalog bestellen
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form
- 47 Wanderregionen
- Elementare Naturerlebnisse
- Tourentipps
- Wanderangebote
- Wandergastgeber
- und viel mehr!
Bei dieser hochalpinen Wanderung zeigen sich die Schladminger Tauern von ihrer schönsten Seite - ein Höhenweg mit großartigen Aussichten. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Schladming in der Region Schladming-Dachstein
Tel. +43(0) 3687/ 2277722
office@schladming.com
http://www.schladming.com
Der Planai Höhenweg ist eine der herausforderndsten alpinen Wanderungen in den Schladminger Tauern. Entlang schmaler Wege und teils stark ausgesetzt führt der Weg vom bekannten Skiberg zur Preintalerhütte. Eine Variante mit Gipfelbesteigung Höchstein ist möglich, allerdings nur für sehr ausdauerne und bergerfahrene Wanderer zu empfehlen!
Wegbeschaffenheit:
Alpinsteig - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, kurze Passagen mit Versicherung.
Einkehrmöglichkeiten:
Zwischen Planai und Preintalerhütte gibt es keine Einkehrmöglichkeiten - unbedingt ausreichend Getränke und Jause mitnehmen!
Erlebnispunkte:
hochalpine Bergszenerie mit atemberaubenden Ausblicken oberhalb der Baumgrenze.
Von der Bergstation der Planai Seilbahn bei der Schladminger Hütte folgst du dem Weg Nr. 779 über den Planai-Gipfel oder auf dem Panoramarundweg zum Krahbergsattel. Durch eine kurze Waldpassage und dann ansteigend Richtung Krahbergzinken, zweigst Du auf halber Höhe des Krahbergzinkens ab, und folgst dem schmalen Steig bis zum felsigen Verbindungsgrat des Seerieszinkens. Auf diesem Abschnitt ist größte Vorsicht geboten! Das Panorama ist grandios.
Der Steig führt etwas unterhalb des Höchstein Höhenzuges der Südwestflanke entlang bis zum Spielbühel. Dort wird erstmals tief unten der Riesachsee sichtbar. Nach der Hasenkarscharte kommt man zur Abzweigung auf den Höchsteingipfel. Man folgt dem Weg Nr. 779 und Nr. 781, nach der Durchquerung des Kaltenbachkares erreicht man bei der Neualm wieder ein Wegkreuz. Zweigt man rechts ab, kann man die Tour abkürzen (ca. 1 ½ Std. Ersparnis) und gelangt direkt zum Riesachsee, folgt man dem Höfertsteig Nr. 782 erreicht man die Preintalerhütte und die Waldhornalm. Fleißige Wanderer können am gleichen Tag zum Seeleiten Parkplatz absteigen oder man gönnt sich erst eine Übernachtung auf der Preintalerhütte und steigt am nächsten Tag ab.
Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.
Vom WM-Park Planai mit der Planai Seilbahn zum Ausgangspunkt.
Vom Seeleiten-Parkplatz mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen zurück nach Schladming und Rohrmoos.
Tourismusinformation: www.schladming.com
Infos über Busverbindungen: www.planaibus.at
Infos zu Gondelbetriebszeiten: www.planai.at
360°-Bilder
Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:
Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.
GPS-Daten und Orientierungshilfen
Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.
Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:
Bestellen Sie kostenlos den Wanderdörferkatalog inkl. dem Gastgeberkatalog in gedruckter Form