Der Planai Höhenweg ist eine der herausforderndsten alpinen Wanderungen in den Schladminger Tauern. Entlang schmaler Wege und teils stark ausgesetzt führt der Weg vom bekannten Skiberg zur Preintalerhütte. Eine Variante mit Gipfelbesteigung Höchstein ist möglich, allerdings nur für sehr ausdauerne und bergerfahrene Wanderer zu empfehlen! Die Route von der Schladminger Hütte auf der Planai zur Preintalerhütte und Waldhornalm ist ein alpiner Steig - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Es gibt auch kurze Passagen mit Stahlseilversicherung. Die hochalpine Bergszenerie bietet atemberaubende Ausblicke in die Schladminger Tauern.
Am 2. Tag erfolgt der Abstieg ins Untertal via Riesachsee - eine gemütliche Wanderung mit Berallerhütte, Kaltenbachalm und Gfölleralm als Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
Von der Bergstation der Planai Seilbahn bei der Schladminger Hütte folgst du dem Weg Nr. 779 über den Planai-Gipfel oder auf dem Panoramarundweg zum Krahbergsattel. Durch eine kurze Waldpassage und dann ansteigend Richtung Krahbergzinken, zweigst Du auf halber Höhe des Krahbergzinkens ab, und folgst dem schmalen Steig bis zum felsigen Verbindungsgrat des Seerieszinkens. Auf diesem Abschnitt ist größte Vorsicht geboten! Das Panorama ist grandios.
Der Steig führt etwas unterhalb des Höchstein Höhenzuges der Südwestflanke entlang bis zum Spielbühel. Dort wird erstmals tief unten der Riesachsee sichtbar. Nach der Hasenkarscharte kommt man zur Abzweigung auf den Höchsteingipfel. Man folgt dem Weg Nr. 779 und Nr. 781, nach der Durchquerung des Kaltenbachkares erreicht man bei der Neualm wieder ein Wegkreuz, wo man geradeaus weiterwandert auf dem sogenannten Höfertsteig Nr. 782. Von der Neualm erreicht man die Preintalerhütte und die Waldhornalm in einer guten Stunde. Hier hat man sich eine ausgiebige Rast verdient.
Am nächsten Tag können fleißige Wanderer eine Tour zu den Sonntagskarseen machen, oder auch direkt zum Seeleiten Parkplatz absteigen.