Impressionen des Wanderwegs



Rundweg nach Trahütten über vlg. Fuchsamtmann, Ruhri, Kainz und Theißl (Nr. 13) und zurück über Jägersteig (Nr.14).


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 12.25 km
  • Zeit: 5.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Klausen Eingang
  • Aufstieg: 590 m
  • Abstieg: 620 m
  • Niedrigster Punkt: 400 m
  • Höchster Punkt: 990 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Wunderschöner Rundweg nach Trahütten, vorwiegend durch den Wald mit herrlichen Ausblicken (an einigen Stellen).

Bodenbeschaffenheit:
Asphalt und Waldweg.

KEINE Einkehrmöglichkeit am Weg vorhanden, daher genug Verpflegung mitnehmen!


Beim Klausen Eingang starten wir und zweigen nach 50 m links beim Kreuz zum Ruhri-Panoramweg ab, der uns steil hinauf durch den Wald (geringes Gefälle vor einem Gerinne - die Überquerung des Gerinnes erfordert Geschick) führt. Danach folgen wir einem steilen, langen Fußweg durch den Wald bis zur asphaltierten Hofzufahrt der Liegenschaft Fuchsamtmann und Ruhri. Diesen Hofzufahrtsweg wandern wir bergauf und gehen am Gehöft vlg. Fuchsamtmann vorbei und weiter bis zum Gehöft vlg. Ruhri. Eine herrliche Fernsicht entlang der Asphaltstraße ist der Lohn für unseren steilen Anstieg. Vom Gehöft Ruhri gehen wir vorerst an der Grenze zwischen Wiese und Wald weiter (Waldstrecke bis zum Hof vlg. Kainz). Der Weg führt uns nun über den Spengerweg zur Weinebene-Landesstraße, auf dieser wir nun ca. 600 m bergauf gehen - dort genießen wir die herrliche Fernsicht und das Rotwildgehege auf der so genannten Mody-Ebene. Dann gehen wir nach links und zweigen vorerst in einen Waldweg ab und gehen weiter in der Obstallee (mit herrlicher Sicht auf den Großen Speik). Am Gehöft vlg. Theißl vorbei. An dessen Zufahrtsstraße gehen wir leicht bergauf am Weberthoma-Weg weiter und nach ca. 750m ist unser Ziel, Trahütten, erreicht. Beim Gemeindeamt überqueren wir die Weinebene-Landesstraße und der Abstieg erfolgt über den Alpenvereinsweg Nr. 14, dem so genannten Jägersteig und die Pfarrkirche liegt linker Hand etwas abseits des Weges. Der asphaltierte Weg (Alexander Kortschak Weg) führt uns zum Gehöft vlg. Schirrmeister und von dort zweigen wir knapp vorher zum Jägersteig ab. Dieser schlängelt sich überwiegend durch den Wald über das Forsthaus Stöckl bis zur Breinmühle an der Laßnitz hinab. Flussabwärts wandern wir dann weiter durch die romantische Klause (Natura-2000-Gebiet), um am Ende dieses reizvollen Naturjuwels wieder beim Ausgangspunkt anzukommen.

 

Anmerkung: Von der Breinmühle bis zum Klausen Eingang nimmt der Weg den gleichen Verlauf wie der Alpenvereinsweg Nr. 578 und ab der Einsiedelei in der Klause bis zum Klausen Eingang ist er identisch mit dem F1 (Kleiner Oberlaufenegger Rundweg) Weg.


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Je nach Strecke und Wegverhältnisse sind Wander- oder Bergschuhe zu empfehlen.
    In jedem Fall kommen vorsorglich in den Rucksack: Regen-, Wind- und Kälteschutz, eine kleine Apotheke, dazu Sonnenschutz, ein wenig Tourenproviant und - anstatt von Dosen - eine leichte, nachfüllbare Trinkflasche.

    WICHTIG: Jause und Trinken auf die Wanderung mitnehmen (keine Einkehrmöglichkeit)!

    Dabei das Müllsackerl auch mitnehmen.

  • Anreise: Aus dem Norden:
    Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
    A9 ist mautpflichtig -Gleinalmtunnel.
    Alternative:Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

    Aus dem Westen:
    In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.

    Aus dem Osten:
    A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/ Deutschlandsberg/ Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.

    Aus dem Süden:
    A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg-).

    www.at.map24.com

  • Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg
    Hauptplatz 34
    A-8530 Deutschlandsberg
    Tel. +43 (0)3462 7520
    Fax +43 (0)3462 7555
    deutschlandsberg@schilcherland.at
    www.schilcherland.at
  • Geheimtipp: Besorgen Sie sich vor dem Beginn der Wanderung die Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland" im Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg.
  • Quelle: Schilcherland Steiermark
  • Autor: Nadja Lorenz

Anreisemöglichkeiten


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Steiler, schwieriger Fußweg mit großer Höhendifferenz.

Begehen auf eigene Gefahr!

Rettung: 144
Bergrettung: 140


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen