Impressionen des Wanderwegs



Anspruchsvoller und aussichtsreicher Wanderweg, welcher rot-weiß-rot F2 markiert ist.


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 10.2 km
  • Zeit: 4 Stunden
  • Startpunkt:
    Koralmhalle
  • Aufstieg: 240 m
  • Abstieg: 240 m
  • Niedrigster Punkt: 350 m
  • Höchster Punkt: 450 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Dieser Wanderweg führt vorbei am romantischen Schloss Frauenthal, welches sich im Privatbesitz der Familie Liechtenstein befindet.

Einkehrmöglichkeiten:
Kirchenwirt Kosjak, Golf-Restaurant Impuls.

Bodenbeschaffenheit:
Wald, Wiese, Schotter und Asphalt.


Wegbeschreibung im Uhrzeigersinn:

Wir starten bei der Koralmhalle, gehen Richtung Osten flussabwärts den Promenadenweg entlang, überqueren bei der Wehr die Laßnitz mit Hilfe der Brücke und gehen danach noch ein kleines Stück den Promenadenweg entlang. Kurz vor Ende des Weges zweigt ein kleiner Verbindungsweg zum Erlengweg ab. In diesen biegen wir ein und gehen dann rechts. Danach biegen wir bei der nächsten Kreuzung links in die Mühlstraße ab (Mosaik-Werkstätte) und folgen dieser, bis wir bei der Grazer Straße angelangt sind. Beim Kreisverkehr überqueren wir die B76 am Fußgängerübergang Richtung Billa und folgen dem Begleitweg der Bundesstraße Richtung LKH bis zur Einmündung Nebelkreuzweg, welcher bis zum Ende zur ältesten Kirche von Deutschlandsberg, der Ulrichskirche (die auch besichtigt werden kann), führt. Der Schlüssel kann beim Kirchenwirt (Familie Kosjak) ausgeborgt werden.
Nun geht es die Ulrichsbergstraße bergab und wir gehen dann beim Schloss Frauenthal vorbei (Privatzbesitz der Familie Liechtenstein, in dem sich eine einjährige Haushaltungsschule befindet), auch vorbei am Reitstall, und dann rechts die Trotzerkreuzstraße 800 m bergauf bis zum Trotzerkreuz (einem gemauerten Bildstock) bzw. bis zum höchstgelegenen Green des Golfplatzes. Fast eben führt nun der Weg die asphaltierte Trotzerkreuzstraße 1,8 km Richtung Süden entlang bis zum Weingarten der Liegenschaft vlg. Riemerresch in Riemerberg (gleich verlaufend mit dem Sulmtaler Höhenweg Nr. 11 von Deutschlandsberg nach St. Martin/Bergla). Am Beginn des großen Weingartens auf der rechten Seite, links ist Wald, zweigt rechts ein Wiesenweg ab, der immer steiler wird, in einen Waldweg mündet und zu einem Teich hinunterführt. Über den Damm des Teiches führt der Weg nach Kresbach und dort durch den Wald hinauf zu
einem Schotterweg, der dann zu einer Asphaltstraße wird – vorbei an der Gärtnerei Groß und am Bauernhof vlg. Schwendhofer, über dessen Hofstelle die 380-KV-Hochspannungsleitung führt. Mit leichtem Gefälle führt der Weg weiter bis zu einer Kreuzung, an der wir uns rechts halten müssen. Beim Anwesen vlg. Teichnebel zwischen Haus und Stall durchgehen und dann bergauf auf der Asphaltstraße bis zum Holzstindlweg weiterwandern. Auf diesem gehen wir stadteinwärts bis zum Bauernhof vlg. Holzstindl. Dort macht er eine Linkskurve und in gerader Richtung zweigt ein Feldweg ab, der dann im Wald bis zur renovierten Koglbauerkapelle weiterführt. Von
dort geht der Weg gemeinsam mit dem Sulmtaler Höhenweg Nr. 11 des Alpenvereines zuerst über die Asphaltstraße Richtung Stadt und weiter über einen steilen Fußweg am Rande des Landeskrankenhausareals vorbei über Stufen zur Dr.-Verdroß-Straße. Wir gehen dann stadteinwärts die Schwanberger Straße bis zum Ende entlang, wo wir die Grazer Straße queren. Wir gehen dann den schmalen Weg zwischen den zwei Häusern hindurch und überqueren den schmalen Steg über die Laßnitz. Dort kommen wir wieder zum Promenadenweg, der flussabwärts (nach rechts gehen) abermals zur Koralmhalle führt.

 

Alternative:
Sulmtaler Höhenweg Nr. 11 von Deutschlandsberg bis St. Martin/Bergla.

 


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung: Es ist ein "Proviantrucksackerl" mit einer Jause und mit einer leichten nachfülbaren Trinkflasche zu empfehlen. Nicht auf das Müllsackerl vergessen!
  • Anreise: Aus dem Norden:
    Autobahn München - Salzburg - Eben - Schladming - Liezen auf die A9 in Richtung Graz. Bei Lieboch abfahren und entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
    A9 ist mautpflichtig - Gleinalmtunnel.
    Alternative: Bei St. Michael auf die S6 Richtung Bruck und in Bruck auf die S35 Richtung Graz fahren.

    Aus dem Westen:
    In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.

    Aus dem Osten:
    A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.

    Aus dem Süden:
    A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).


    Google Maps

  • Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg
    Hauptplatz 34
    8530 DEUTSCHLANDSBERG
    ÖSTERREICH/AUSTRIA
    Tel. +43 3462 7520
    Fax +43 3462 7555
    deutschlandsberg@schilcherland.at
    www.schilcherland.at
  • Geheimtipp: Besorgen Sie sich vor dem Beginn der Wanderung die Wanderkarte "Über Stock und Stein durchs Schilcherland" im Tourismusverband Schilcherland Deutschlandsberg.

    .

  • Quelle: Schilcherland Steiermark
  • Autor: Nadja Lorenz

Anreisemöglichkeiten


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Festes Schuhwerk erforderlich.

Rettung: 144
Bergrettung: 140


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen