Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten
Das erwartet dich:
- Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
- Wanderangebote
- Tourentipps
- Tolle Gewinnspiele
- Vieles mehr!
Dieser Wanderweg führt über die Sulz zum Moserjosl und auch über den Scheidsberg. Man hat von dort eine herrliche Fernsicht über das Laßnitztal.
Wanderregion Südsteiermark
Tel. +43(0) 5/7730110
ruhri@suedsteiermark.com
www.suedsteiermark.com
Der Weg führt an vielen Weingärten und auch an vielen Buschenschänken vorbei.
Einkehrmöglichkeiten:
Buschenschank Mahler, Buschenschank Stöckl (Spieler), Gasthof Stöcklpeter, Buschenschank Jauk, Buschenschank Resch, Heuriger zum Weinberg (Öffnungszeiten beachten).
Bodenbeschaffenheit:
Asphalt und teilweise Schotter.
Wegbeschreibung entgegen dem Uhrzeigersinn:
Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg, gehen die Bahnhofstraße (250 m nach Westen) bis zur Fabrikstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Dann gehen wir geradesaus weiter Richtung Freiländer Straße, biegen vor dem Anstieg rechts in den Teichweg ein und gehen dann beim Buschenschank Mahler vorbei. Wir folgen dort der Asphaltstraße bis zum Ende und gehen dann den steilen Wiesenweg (Schafkoppel) hinauf bis zur Franz-Gröblbauer-Straße. Dort angekommen wenden wir uns nach rechts und gehen ca. 300m der Straße entlang, bis wir zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer gelangen.
Alternative: Wir starten beim Bahnhof Deutschlandsberg, gehen die Bahnhofstraße (250 m nach Westen) bis zur Fabrikstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Dann gehen wir geradeaus Richtung Freiländer Straße und vor dem Anstieg biegen wir rechts in den Teichweg ein, welchen wir dann nach 300 m verlassen und rechts in den Mittersulzweg abzweigen. Dort gehen wir dann beim Hof vlg. Trahütterl zwischen Haus und Stall durch, über ungleichmäßige Steinstufen (Haus-am-Hang-Steig) und dann über einen Wiesenweg zur Franz-Gröblbauer-Straße hinauf. Auf dieser gehen wir dann ca. 100 m links bis zu einem Graben mit beidseitiger hoher Natursteinmauer.
Schilcherweg, Großer Oberlaufenegger Rundweg Variante 1
Im Graben führt nun der Weg hinauf bis zum Hangweg, dort gehen wir am Hangweg weiter, die Franz-Gröblbauer-Straße hinauf (ca. 500 m) bis zur Hofeinfahrt vlg. Posch, wo wir rechts in den Waldweg abbiegen und auf diesem ca. 2 km bis zur Freiländer Straße bzw. zum Moserjosl und Bauernhof Moserjosl (Lärchenweg) weitergehen. Am Lärchenweg gehen wir dann weiter zum Bauernhof und Buschenschank Stöckl, über den Feldweg weiter bergab über einen Waldsteig zum Bauernhof Koglreinisch an der Oberlaufenegger Straße, dann zweigen wir links in einen Feldweg ab, der in einen Waldsteig mündet und bis zum Hochbehälter der Stadtgemeinde Deutschlandsberg hinunterführt (Burgblick). Dann gehen wir 100 m entlang der Asphaltstraße, danach nehmen wir in gerader Richtung den Wandersteig durch den Wald, dort kommen wir zum Wegschoadkreuz (auch Kortschakkreuz) und gehen hier den Wanderweg durch den Wald hinauf zum Gasthof Stöcklpeter bzw. zur Urbanikapelle. Dort gehen wir links Richtung Buschenschank Jauk weiter, den Schlossweg bergab zum Buschenschank Resch auf die Bürgerwaldstraße und weiter zum Heurigen am Weinberg. Beim Heurigen am Weinberg nehmen wir den schmalen Fußweg zum Stiftungspark, weiter in die Villenstraße und überqueren dort die Bahnlinie. Weiter in die Florian-Pojatzi-Straße, wo wir die Fabrikstraße überqueren. Wir sind nun in der Bahnhofstraße und gehen dort weiter bis zum Bahnhof (Endpunkt).
Aus dem Westen:
In Villach auf die A2 Richtung Klagenfurt. Bei der Abfahrt Steinberg abfahren und in Richtung Stainz, von dort entlang der B76 Richtung Deutschlandsberg.
Aus dem Osten:
A2: Wien - Aspang - Hartberg - Fürstenfeld - Graz. Von Graz weiter auf der A2 Richtung Klagenfurt und bei der Abfahrt Lieboch abfahren in Richtung Stainz/Deutschlandsberg/Eibiswald. Der B76 bis nach Deutschlandsberg folgen.
Aus dem Süden:
A 1 aus Richtung Marburg bis nach Leibnitz. In Leibnitz (Gralla) abfahren und auf der B74 in Richtung Deutschlandsberg weiterfahren (Heimschuh - Gleinstätten - St.Martin - Deutschlandsberg).
Gemütlicher anspruchsvollerer Wanderweg. Schwierigkeitsgrad ist mittel.
Kondition leicht bis mittel. Gutes Schuhwerk erforderlich.
Rettung: 144
Bergrettung: 140
Das erwartet dich: