Im Sommer ist diese Wanderung einer der Klassiker in der Region. Vor allem Sonnenaufgänge lassen sie hier mit einem mitgebrachten Frühstück besonders romantisch erleben. Auch im Winter verliert diese Tour am Fuße des Grimmings nichts an ihren Reizen und lädt ein zu bewegungsreichen Stunden in der Natur.
Schon kurz nach dem Start überquerst Du eine Brücke (unter Dir die Ennstalbundesstraße) und kommst in weiterer Folge am Moarhof - dem Biobetrieb und der Zentrale des Bioinstitutes der HBLFA Raumberg-Gumpenstein - vorbei. Du folgst dem Weg weiter und nach einer gemütlichen Stunde auf Wiesen- und Waldwegen gelangst Du zur Grimminghütte. Bestimmt findest Du dort ein Plätzchen zum Verschnaufen, wenn auch nur vor der Hütte, da sich die Wirtsleut im Winter im Tal aufhalten und die Hütte geschlossen ist. Nach einer kleinen Pause gehst Du rechts weg und dann gemächlich durch den Wald bergauf Richtung Tressenstein. Pssst, wenn Du da ganz leise bist, kann's gut sein, dass Du einer Gams begegnest. Bist Du erst einmal beim Gipfelkreuz angelangt, eröffnet sich Dir ein Weitblick über das ganze Tal.