Für diese Skitour solltest Du schon richtig Übung haben. Über die Sommerwege Nr. 23 und Nr. 22 geht's hinauf auf den Kochofen. Die Abzweigung zum Loskögerl lässt Du rechter Hand liegen und folgst weiter dem Weg zum Riestörl (1.650 m) nach Osten. Während Du die letzten Meter zum Riestörl wieder einiges an Höhenmetern verlierst, gibt es häufig eine Spur steil nach rechts bergauf, die ebenfalls zum Gipfel führt – ansonsten kannst Du bedenkenlos der Sommermarkierung folgen, die auch durch einige Skimarkierungen ergänzt wird. Die letzten 100 Höhenmeter über den steilen Nord-Ost-Rücken erfordern eine umsichtige Spuranlage bis Du zum Gipfelkreuz gelangst.
Für geübte Skitourengeher und nur auf eigene Gefahr geht es vom Michaelerberghaus weiter über die Sommerwege 23 und 22 auf den Kochofen. Die Abzweigung zum Loskögerl läßt man rechter Hand liegen und folgt weiter dem Weg zum Riestörl (1650m) nach Osten. Während man die letzten Meter zum Riestörl wieder einige Hm verliert, gibt es häufig eine Spur steil nach rechts bergauf, die ebenfalls zum Gipfel führt – ansonsten kann man bedenkenlos der Sommermarkierung folgen, die auch durch einige neue Schimarkierungen ergänzt wird.
Die letzten 100 Hm über den steilen NO-Rücken erfordern eine umsichtige Spuranlage bis man zum meist windumblasenen Gipfelkreuz gelangt.