Bei dieser Wanderung geht es von Stadl an der Mur, einem Ort direkt am bekannten Murradweg gelegen, auf in Richtung Kreischberg, dem bekannten WM-Berg und Skigebiet. Vom Ausgangspunkt im Ortsteil Steindorf kommen Sie schon bald vorbei an einem Holzweltobjekt, der Reitermühle am Lunzenbach. Die Reitermühle ist voll funktionstüchtig: Das Bachwasser läuft über eine hölzerne Zuleitung („Uaschen“) aus eineinhalb Meter Fallhöhe auf die sogenannten „Kümpfe“ des Mühlrades. Ein Stück regionstypischer, bäuerlicher Arbeitswelt wird im Rahmen von Vorführungen im Juli und August nach Vereinbarung gezeigt.
Weiter geht es bergauf Richtung Kreischberg, ein bekanntes Skigebiet und Mekka für die Freestyler der Region. Vom Kreischberg-Gipfel geht es nun mal gemütlich, mal steiler bergab, bis zu einigen Hütten, die während der Sommermonate bewirtschaftet sind. Von hier treten wir den Abstieg nach St. Lorenzen am Kreischberg an. Von Juni bis August bietet sich an einigen Tagen auch ein bequemer Abstieg per Gondelbahn an.
In Stadl an der Mur (Gasthof Murtalerhof) gehen wir Richtung Reitermühle (Hinweistafel). Ab der Mühle beginnt der Wanderweg Nr. 11 bis zum Gut Koch, dann folgen wir der rot-weiß-roten Markierung (Wanderweg Nr. 130) bis zur Esebeckhütte. Von der Esebeckhütte folgen wir dem Weg Nr. 131. Am Platschlbrunn marschien wir vorbei zum Ameisboden und weiter auf den Kreischberg Gipfel. Vom Gipfel folgen wir dem Weg Nr. 130 nach St. Lorenzen. Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen.