Die besonders lohnende Tour führt von der Bezirksstadt Murau hinauf auf den Gipfel der Stolzalpe. Die Stolzalpe liegt nördlich von Murau und gehört zu den klimatisch besonders begünstigten Regionen der Steiermark. An ihren südwerts gerichteten Sonnenhängen erstreckt sich der gleichnamige Ort mit dem bekannten allgemeinen und orthopädischen Landeskrankenhaus Murtal Standort Stolzalpe. Wenn Sie Zeit haben, besichtigen Sie die Gesundheitswerkstätte beim LKH - Haus 2, zu dem ein schön angelegter Treppenweg führt. Ein Besuch mit einer Führung (jeden Mittwoch um 15:30 Uhr) zeigt Ihnen Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart der Medizin. Weiter geht es auf bewaldetem Gelände bergwärts bis zum Gipfel. Machen Sie Rast bei der hölzernen Gipfelkapelle mit Sandsteinkreuz noch bevor Sie das Gipfelkreuz erreichen. Hier finden Sie auch das Gipfelbuch, wo Sie Ihren Bergmoment mit Gipfelsieg festhalten können.
Vom Ausgangspunkt der WM-Halle Murau marschieren wir ca. 100m westwärts bis zur Fußgängerampel, hier wird die Bundesstraße gequert. An der Billa Einfahrt gehen wir rechts vorbei. Nach ca. 50m folgen wir der Beschilderung 938 Richtung Stolzalpe bergwärts. Ab 1.060m bis zur Kirche (1.204m) muss man ein paar Mal die Straße entlang gehen, bis man auf den schön angelegten Treppenweg zum LKH/Haus II (1.296m) gelangt. Auf einer Schotterstraße geht es anschließend weiter bis zur Fernerhütte (nicht bewirtschaftet, 1.445m). Der markierte Wanderweg ist in diesem Bereich zugleich als Steirischer Landesrundwanderweg und Weitwanderweg 909 ausgewiesen. Ab der Fernerhütte wechseln Wanderweg und Forstweg mehrmals ab. Das letzte kurze Steilstück führt uns zur 1.810m hoch gelegenen Franz-Kerda Hütte mit der Kapelle und Gipfelbuch. Dennoch haben wir den eigentlichen Gipfel noch nicht erreicht. Diesen erreicht man nach zwei kleinen Gegenanstiegen in ca. 5 Minuten (1.817m). Der Rückweg erfolgt auf der schon vom Hinweg bekannten Strecke.