Impressionen des Wanderwegs



Der Schöckl ist mit seinen 1.445 m eine der höchsten Erhebungen im Naturpark Almenland. Die einfache Winter-Tour führt vom Schöcklkreuz bei Passail hinauf zum verschneiten Gipfel-Plateau.


 Winterwandern
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 7.81 km
  • Zeit: 2.5 Stunden
  • Startpunkt:
    Schöcklkreuz an der Radegunderstraße
  • Aufstieg: 390 m
  • Abstieg: 390 m
  • Niedrigster Punkt: 1066 m
  • Höchster Punkt: 1443 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Der Schöckl im Grazer Bergland ist der Hausberg der Grazer.  Der Schöckl ist aber auch Teil des Naturparks Almenland, die Gemeinde Passail reicht hinauf bis zum Gipfelplateau! Diese einfache Winterwanderung für die ganze Familie startet beim Schöcklkreuz, führt hinauf zum Gipfelplateu und in großem Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Am Schöckl warten verschiedenste Aktivitäten, so gibt es z. B. einen Motorikpark, ein Disc-Golf Parcours und ein Naturspieleweg für die kleineren Gäste.

Weniger mobile Gäste können ganz einfach auf den Schöckl "gondeln", die Seilbahn bringt rund ums Jahr Gäste auf den Berg. Die Talstation liegt in St. Radegund und verfügt über ausreichend Parkplätze.

Kulinarisch versorgt werden die Gäste am Gipfel-Plateau in mehreren Gasthöfen und Hütten.

Eine winterliche Familienwanderung mit vielen Möglichkeiten am Gipfelplateau!


Die Tour ist nicht beschildert, bitte laufen Sie mit der outdooractive/Bergfex-App oder drucken sich die Wegbeschreibung aus!

Bitte überprüfen Sie unbedingt vor der Tour die Öffnungszeiten der Gastronomie- und Ausflugsbetriebe!

Start: Schöcklkreuz in Plenzengreith

  • Direkt beim "Schöcklkreuz", einem gemauerten Bildstock, führt rechts der Weg-Nr. 730 hinauf zum Plateau.
  • Nach einigen hundert Metern halten wir uns rechts und machen eine kleine Schleife, dafür werden wir mit einem besonders schönen Ausblick auf die winterliche Bergwelt des Almenlandes belohnt.
  • Vom "Alpengasthof" bzw. der Bergstation der Seilbahn, führen mehrere Wege über das Plateau bis hinaus zum Gipfelkreuz. Hier kann man bei einem der Gasthöfe eingekehren oder eine der vielen Freizeitmöglichkeiten nutzen.
  • Der Weg vom Gipfelkreuz führt jetzt hinunter, linkerhand vorbei am GH Stubenberghaus und der Sommerrodelbahn, bis wir auf die Schöckelhöhenstraße/Mautstraße treffen.
  • Wir halten uns jetzt links und gehen die Mautstraße entlang, vorbei am GH Halterhütte.
  • Nach einer scharfen Rechtskurve zweigen wir bald links ab in den Weg-Nr. 21 "Seilbahn Talstation", der hinunter nach St. Radegund führt.
  • Nach ca. 1,5 km treffen wir wieder auf die Schöckelhöhenstraße/Mautstraße.
  • Jetzt gehen wir links die Mautstraße hinaus in Richtung "Schöcklkreuz", wir kreuzen dabei die Lifttrasse der Schöcklseilbahn und haben immerwieder schöne Ausblicke hinunter nach St. Radegund.
  • Nach weiteren 2,5 km sind wir wieder am Ausgangspunkt beim "Schöcklkreuz".

Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    Wichtige Telefonnummern:

    • Euronotruf: 112
    • Notruf Bergrettung: 140 (wenn möglich bitte GPS-Daten bekannt geben)
    • Rettung: 144
    • Feuerwehr: 122
    • Polizei: 133

    Ihre Sicherheit ist uns wichtig, dafür haben wir einige wichtige Informationen für Sie:

    Wir empfehlen folgende Ausrüstung für eine Wanderung:

    • Kleiner Rucksack mit Trinkflasche (+Proviant)
    • Festes Schuhwerk
    • Entsprechende Kleidung - möglichst mehrere Lagen - "Zwiebelprinzip"
    • Regen- sowie Sonnenschutz
    • Wanderstöcke nach Bedarf
    • Mobiltelefon
    • Kleines Erste-Hilfe-Set
    • Wegbeschreibung
    • Vor Wanderbeginn Einkehrmöglichkeiten inkl. Öffnungszeiten prüfen bzw. entsprechende Verpflegung einpacken.
  • Anreise:

    Plenzengreith, Schöcklkreuz

  • Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:

    Tourismusverband Oststeiermark
    Geschäftsstelle Naturpark Almenland
    Fladnitz 100
    8163 Fladnitz an der Teichalm
    T: +43 3179 23 000
    www.almenland.at | www.oststeiermark.com

    Aktuellen Wetter 
    Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM

    Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.
  • Geheimtipp:

    Die Terrasse des "Stubenberghauses" bietet einen großartigen Ausblick über das Grazer Becken.

  • Quelle: Oststeiermark Tourismus

Anreisemöglichkeiten


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Meta Conversion API
TikTok Pixel
Zustimmen