Der Zirbitzkogel bietet einen herrlichen Ausblick zu den Hohen Tauern, den gesamten Niederen Tauern, zu den Eisenerzer Alpen, den Seckauer Alpen, dem Hochschwab, der Stubalpe, der Koralpe, der Saualpe, den Steiner Alpen, den Julischen Alpen in Slowenien und den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Von der Tonnerhütte aus kommen wir mit dem Schlepplift zur hohen Halt, von dort steigen wir flach bergann bis zur Aussichtsplattform „Herter Höhe“(1800m). An der Wegweisertafel neben dem großen Stein, trennen sich die beiden Aufstiegsvarianten (SW Rinne, bzw. Wintermarkierung).
Wir folgen der Wintermarkierung (Holzstangen) Richtung N. Nach ein paar hundert Meter durch schütteren Baumbestand (Zirben, Lärchen, Fichten), in das baumfreie Gelände. Weiter über nunmehr steiler werdendes Almweidegelände bis zur „Hirschnlackn“. (Doppelmarkierungsstangen)
Abfahrt wie Aufstieg.
Variante: Wir steigen den Hangrücken auf der selben Höhe rechts Richtung O an und treffen nach ca. 200m auf die Sommerweg, bzw auf den unteren Teil der „Südwestrinnen-Abfahrt“ und fahren – oder gehen zurück zur Herterhöhe und von dort über die Schipiste, bzw. über den Panoramaweg zurück zur Tonnerhütte.