Impressionen des Wanderwegs



Die Strecke der 24h Wanderung 2023 ist spektakulärer denn je: Du wanderst entlang uriger Almen, feierst zahlreiche Gipfelsiege und erlebst einen magischen Sonnenaufgang mit traumhaftem Bergfrühstück am Top of Alpbachtal. Sei dabei!


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 48.7 km
  • Zeit: 24 Stunden
  • Startpunkt:
    Rattenberg
  • Aufstieg: 3442 m
  • Abstieg: 3127 m
  • Niedrigster Punkt: 515 m
  • Höchster Punkt: 2125 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


 

Die Strecke der diesjährigen Alpbachtal 24h Wanderung beginnt in der kleinsten Stadt Österreichs, Rattenberg. Von dort geht es zur Gratlspitze. Hier erwartet dich dank der exponierten Lage des Gipfels eine tolle Rundumsicht. Weiter geht es über das Hösljoch und den Latschenberg zum Schatzberg, wo du auf dem Gipfel eine Rast machen kannst und dich bei der Gipföhit mit traditionellen Tiroler Schmankerln stärken kannst. Anschließend wanderst du vorbei an den mehreren jahrhunderten alten Hütten, der Stettauer Alm und der Farmkehralm in Richtung Wiedersberger Horn.

Das Beste kommt noch: Erlebe das neue Highlight des Alpbachtals, den imposanten Aussichtsturm Top of Alpbachtal bei Sonnenaufgang! Hier oben erwartet dich dein Magic Moment der Alpbachtal 24h Wanderung: Gibt es etwas Schöneres als die Sonne am Horizont aufgehen zu sehen und dabei einen wärmenden Tee zu trinken?

Nach der Stärkung geht es weiter über den Loderststein zurück nach Reith i. A. Im Ortsteil Hygna erreichst du dein Ziel. Dort wartet dein Shuttle, der dich nach Rattenberg zurück bringt.

Kleiner Tipp: Du kommst pünktlich zum großen Bezirksmusikfest nach Rattenberg, wo 11 Musikkapellen au dich warten! Ein toller Rahmen, um deine Challenge zu feiern!


Start 09:00 Uhr Rattenberg (P4) - Kreuzweg - Wiesel /Zimmermoos - Hauskogel - Radfelder Höhenweg - Grafenried - Holzalm (Mittagessen ca. 13:00 Uhr/1h) - Gratlspitz (1893 m) - Hösljoch (1390 m) - Schatzberg - Gipföhit (Abendessen ca. 18:00/18:30 Uhr/1h) - Hahnkopf (1902m) - Jochumalm - Oberer Höhenweg - Bubenkapelle - Radingeralm - Stettauer Niederleger - Farmkehralm (1521 m - Mitternach ca 23.00/23:30 - 1 1/2h) - Greitalm - Wanderweg A40 bis Bergstation Wiedersbergerhornbahn - weiter zum Wiedersbergerhorn (2127 m) - Top of Alpbachtal - Sonnenaufgang 5:32 Uhr - Frühstück mit Sonnenaufgang beim Top of Alpbachtal - Panoramaweg - R30/R31 über Loderstein (1830 m) - Hochlindalm - Wildsauhütte - Hechenblaiken - Zulehen - Hygna - dort mit Shuttel retour nach Rattenberg;

ab 10:30 Uhr in Rattenberg erstes Platzkonzert beim Bezirksmusikfest Rattenberg


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Ausrüstung:

    bequeme Wanderkleidung, gutes Schuhwerk, Regenjacke, Regenhose, 2. T-Shirt, Stirnlampe, Schild-Kappe, Trinkflasche, Wanderstöcke

  • Anreise:

    über die Autobahn A12 - Ausfahrt Kramsach - Rattenberg - Ostseite der Stadt - Parkplatz P5

  • https://www.alpbachtal.at/de/24hwanderung

  • Geheimtipp:

    Wanderkarte Mayr XL Edition (Nr. 428)

  • Quelle: Alpbachtal
  • Autor: Alpbachtal Tourismus

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten

    Ostseite der Stadt Rattenberg – Parkplatz P5

  • Öffentliche Verkehrsmittel

    direkt erreichbar vom Bahnhof Rattenberg


Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Sicherheitsrichtlinien Für alle Fälle


Jeder Wanderer geht auf eigene Gefahr!


Newsletter abonnieren & kostenloses E-Book erhalten

Das erwartet dich:

  • Aktuelle Informationen von mehr als 40 Regionen
  • Wanderangebote
  • Tourentipps
  • Tolle Gewinnspiele
  • Vieles mehr!
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen