Impressionen des Wanderwegs



Von der Bergstation der Markbachjoch Gondelbahn in Niederau geht es über die Käsealm und die Horlerstiegl Kapelle in Richtigung Rosskopf, den Oberauer Hausberg auf 1731 Meter, von wo man eine schöne Aussicht über das Hochtal hat. Über eine urige Alm wird der Rückweg zum Ausgangspunkt angetreten.

Ausgezeichnet mit   2013_GSV_Logo_website_orange


 Wanderung
 medium-elevationprofile
  • Tourlänge: 0.48 km
  • Zeit: 3 Stunden
  • Startpunkt:
    Bergstation der Markbachjochbahn
  • Aufstieg: 271 m
  • Abstieg: 271 m
  • Niedrigster Punkt: 1454 m
  • Höchster Punkt: 1465 m

Die Karte Übersicht über Ihren Weg



Wegbeschreibung Alle Informationen hier gesammelt


Von der Bergstation der Markbachjoch Gondelbahn in Niederau geht es über die Käsealm und die Horlerstiegl Kapelle in Richtung Rosskopf, den Oberauer Hausberg auf 1731 Meter, von wo man eine schöne Aussicht über das Hochtal hat. Almprodukte wie Käse und Buttermilch kann man auf der Käsealm verkosten – TIPP: Führungen in der dortigen Schaukäserei sind möglich. Von der alten Horlerstiegl Kapelle schweift der Blick ins benachbarte Brixental.
Vorbei an einer Jagdhütte geht es stetig durch den Wald in Richtung Gipfel, vorbei an einigen Moorseen auf den Rosskopf: Der Oberauer Hausberg auf 1731 Meter, bietet einen herrlichen Blick über das Hochtal Wildschönau. Die urige Norderbergalm liegt dann auf dem Rückweg: Spezialitäten werden aufgetischt – Schmalznudeln, Blattl mit Kraut oder ein Almfrühstück schmecken nach Tirol pur.
Zurück am Ausgangspunkt warten der Streichelzoo bei der Markbachjochalm auf kleine Wanderer und beim Startplatz der Paragleiter gibt es einiges zu sehen, bevor es wieder ins Tal geht!


·      Startpunkt: Bergstation der Markbachjoch

·      Zielpunkt: Rosskopf

·      Länge: 7

·      Gesamtgehzeit: 2,5-3 Stunden

·      Wegnummer: 1

·      Schwierigkeitsgrad: mittel


Zusätzliche Informationen und Anreise Was gibt es und wie komme ich dort hin?


  • Anreise: Niederau ist eines der 4 Wildschönauer Kirchdörfer und von Wörgl in 7 km erreichbar. Die A12 Autobahnausfahrt Wörgl Ost oder West ist ein günstiger Anschlusspunkt.
  • Die Auffahrt mit der Bergbahn Markbachjoch ist mit der WildschönauCard (und auch Alpbachtal Seenland Card) gratis - viele weitere kostenlose Urlaubsleistungen sind mit der Card inkludiert!
  • Geheimtipp: Interessantes Detail am Rande laut Sage: Nachdem der Wildschönauer Drache in der Kundler Klamm getötet wurde, brach eine Pest aus und alle Leute weitum starben bis auf einen Mann aus der Wildschönau und ein Mädchen aus dem Brixental, die sich schließlich auf dem Halsgatterlübergang am Rosskopf fanden. Die Nachkommen dieser beiden sind die Bewohner unseres Tales.
  • Quelle: Österreichs Wanderdörfer
  • Autor: Christine Silberberger

Anreisemöglichkeiten

  • Parkmöglichkeiten
    Freie Parkplätze gibt es bei der Markbachjoch-Gondelbahn Niederau. Die Markbachjoch Gondelbahn ist für Urlaubsgäste mit der WildschönauCard gratis benützbar.
  • Öffentliche Verkehrsmittel
    Öffentliche Busse und die Erlebnis-Bummelbahn verkehren regelmässig im Hochtal.

Über die Region Alle Angebote auf einen Blick



Inspirationsbroschüre bestellen

Bestelle kostenlos die Broschüre "Wandermomente zum Träumen und Erleben" als hochwertigen Druck

  • 10 Momente zum Träumen und Erleben
  • 2 besondere Wandermomente vorgestellt
  • 47 Startplätze für deine Erlebnisse
  • Sammlung für deine Wandermomente
Jetzt bestellen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
Optionen
Google Analytics 3
Hotjar
Facebook Pixel
Pinterest
Google Analytics 4
Zustimmen